Unterstütz uns! |
||
29.05.2022 Bezirkspokal SHV Oschatz - SG Meissen /Riesa IIIEin schöner Pokalkampf war am Sonntag in der Rosentalhalle vor einer ansehnlichen Zuschauerkulisse zu beobachten. Leider ging er mit 16:19 knapp gegen die SG Meissen /Riesa III verloren. Die erste Halbzeit war gespickt mit Kampfesgeist und einem wahren Kopf an Kopf Rennen. Die SHV-Damen liesen leider zu viele Chancen ungenutzt und scheiterten oft an der Gästetorfrau. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat sich das Oschatzer Team etwas verloren, die Riesaer Mädels konnten sich mit einem Vorsprung absetzen. Nach einer Auszeit, in der Trainerin Petra Zimmermann das Team noch einmal neu einstellte, konnte sich die Mannschaft wieder herankämpfen. Das Bemühen, gewinnen zu wollen und gegen Radebeul um den Pokalzu kämpfen, war erkennbar. Letztendlich hat sich Riesa doch durchgesetzt, als gute Revanche zum letzten Aufeinandertreffen im Punktspiel. Trotz der Niederlage konnte das SHV-Team erhobenen Hauptes vom Platz gehen und im Anschluss in frohem Beisammensein den Saisonabschluss feiern. F.Varga ![]() 09.05.2022 Berichte aus der BL Sachsen-MitteB-Jugend Am Samstag spielte unsere weibliche B Jugend in Dresden gegen den MSV. In der ersten Halbzeit hatten die Mädchen einige Mühen um ins Spiel zu kommen, was letztendlich zu einem zeitigen Rückstand von 5 Toren führte. Nach einer Auszeit und einer kleinen Umstellung in der Abwehr konnte dieser Rückstand jedoch wieder aufgeholt werden. Am Ende der ersten Halbzeit stand es 14:13 für unsere Mädels. In der zweiten Halbzeit drehte sich das Spiel mehr und mehr für unsere Truppe. Dank einer starken Mannschaftsleistung in der Abwehr und im Angriff konnte das Auswärtsspiel mit 32:16 gewonnen und der zweite Platz in der Tabelle gesichert werden. Es spielten: Jule D. (Tor), Helene S., Greta W., Annika W., Thea D., Helena G., Nelly L. und Anastasia K.; Verantwortliche: René H und Mark L.;
D-Jugend Die weibliche D Jugend des SHV Oschatz spielte am Sonntag gegen Radebeul und den MSV Dresden. Im ersten Spiel gegen Radebeul war den Mädels anzusehen, dass es noch zeitig am Morgen war. So war das Spiel geprägt von kleinen Fehlern und der Vergabe einiger Chancen. Unsere Mädchen blieben unter ihren Fähigkeiten. Dennoch konnte das Spiel am Ende noch gedreht und letztendlich auch mit 11:9 gewonnen werden. Im zweiten Spiel gegen den MSV zeigte unsere Mannschaft eine starke erst Halbzeit. Hier ist vor allem das starke Abwehrverhalten in der 1:5 Deckung zu erwähnen. Die erst Halbzeit konnte mit einem knappen Vorsprung gewonnen werden. Jedoch konnte die Truppe dies in der zweiten Halbzeit nicht mehr umsetzen. Die Abwehr hielt sich weiterhin Tapfer gegen die stärker werdenden Dresdner aber im Angriff fehlten die Ideen. Das Spiel wurde mit 7:10 verloren. In der Summe hat sich die Mannschaft tapfer geschlagen. Jedes Mädchen lernt von Spiel zu Spiel an Erfahrung dazu. Weiter so. Es spielten: Lea S. (Tor), Caroline B., Catharina S., Paula S., Lia H., Emelie E., Lina K., Felice M., Hanna M.; Verantwortliche: René H., Susan S. René Hausmann Frauen Für die Frauenmannschaft des SHV Oschatz ging es nach Wilsdruff zur HSG Weißeritztal. Die Frauen starteten mit einem 1:7 in den ersten 10 Minuten. Jedoch konnten sich die Frauen des HSG Weißeritztal heran kämpfen. Durch die offensive Deckung gelang es den Frauen aus Oschatz nicht, bis Ende der ersten Halbzeit die Führung zu behalten und somit stand es 13:13. Die zweite Halbzeit startete bei beiden Mannschaften sehr ausgeglichen. Bis 5 Minuten vor Spielende war das Spiel weiterhin sehr umkämpft. Aufgrund von Fehlpässen und Fehlabschlüssen konnte schließlich die HSG Weißeritztal die Führung bis zum Schluss übernehmen. Das Spiel endete mit einem 25:23 Am Sonntag, 14.05.2022 wird zur ungewohnten Zeit, um 12.00 Uhr, das letzte Heimspiel gegen Heidenau in der Rosi angepfiffen. Wir hoffen auf tolle Unterstützung unserer Fans auf den Zuschauerplätzen. Lydia Hausmann 03.04.2022 BL-FrauenIhr erstes Heimspiel in der wieder begonnenen Saision haben die SHV-Frauen mit Bravour gemeistert. Trotz einer mäßigen Phase am Ende der zweiten Spielhälfte ging das Team mit Erfolg gekrönt vom Parkett. Mit einem deutlichen 29-11 starteten wir also wieder ins Spielgeschehen und sind voller Zuversicht, die Saison ohne weitere Unterbrechnung beenden zu können. Ein herzliches nochmaliges Happy Birthday an Resi, die trotz ihres besonderen Tages gut mitgemischt hat. Freya Varga ![]() 16.11.2021 BLwC : SHV Oschatz – USV TU Dresden 25 : 36 (8 : 17)Zu viele Gegentore waren später nicht aufzuholen
Am letzten Samstag trafen unsere Jugendlichen im Nachholspiel innerhalb einer Woche auf die Vertretung vom USV TU Dresden, diesmal in eigener Halle. Auf Grund der 2G-Regel sahen nur wenige Zuschauer diese Begegnung. Im Nachhinein kann man resümieren, unseren Mädchen hat diese Unterstützung im ersten Abschnitt gefehlt. Es fühlte sich nicht an wie ein Heimspiel. Zur Erinnerung, in Dresden war die Partie bis kurz vor Abpfiff für beide Seiten offen. Das bessere Ende hatte Dresden. Was unsere Mädels nach acht Minuten Spielzeit beim 5:7 ablieferten, war nicht zu verstehen und zu vergleichen, mit dem was sie eine Woche vorher boten. Sie waren völlig von der Rolle. In der Abwehr keine Bewegung, im Angriff wurden Reihenweise Lücken nicht genutzt. Und sie ließen ihre Torhüterin nicht gut aussehen. Unser Nachwuchs machte einfach zu viele Fehler um dem Gegner Paroli bieten zu können. So hatten die Gäste aus Dresden wenig Mühe eine kleine Vorentscheidung mit 8 :17 bis zur Pause zu erzielen. Die deutliche Ansprache in der Kabine unserer Mannschaft sollte Ansporn für die nächsten 25 Minuten sein. Die SHV-Sieben sollte sich kämpferisch zeigen und zeigen, dass sie es besser können als bisher gezeigt. Durch ihre offensive Spielweise verstärkten sie ihr Abwehrbemühen. Schalteten schnell um und konnten so einfache Tore erzielen. Erfreulich war zu sehen, dass jede Spielerin von uns Tore erzielen wollte. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Den Rückstand konnten die Oschatzerinnen nicht aufholen. Dennoch, wie sich die Mannschaft die 17 Tore in der zweiten Hälfte erspielte, muss man sagen, es geht doch. Warum nicht von Beginn an? In der Verteidigung wurde gut gemeinsam gearbeitet und im Spielaufbau haben sich alle Mädchen am Tore werfen beteiligt. Es passierten immer noch zu viele Ballverluste vor der Abwehr, die TU zu Gegenstößen nutzen konnte, im Positionsspiel waren sie nicht mehr so leicht durch unsere Abwehr gekommen. Fazit für das nächste Spiel : Ein verlorenes Spiel spornt an besser zu werden Dazu haben die C- Mädchen am Samstag in Weinböhla die Möglichkeit es besser zu machen. Der Anwurf ist dort 13.00 Uhr, bitte dies zu beachten. Die Anwurfzeit wurde geändert.
Es spielten: Lina Reinhardt, Luisa Elschner, Thea Doberstein, Lucy Schwenke, Annika Wogawa, Ronja Zopf, Lene Stiller, Helena Garbe, Helene Sperlich, Enni Feuereis PZ 10.11.2021 Knappe Niederlage in DresdenBezirksliga wbl.C USV TU Dresden – SHV Oschatz 25 : 21 ( 13 : 12 )
Die körperliche Überlegenheit der Dresdnerinnen hat am Ende den Ausschlag gegeben, wer in dieser Partie als Sieger die Halle verlassen würde. In der Landeshauptstadt wurde bereits die 2G Regel angewandt. Die Nachweise wurden dort kontrolliert. Für die unter 16jährigen kein Problem auch für die nicht, die in der Anwesenheitsliste der Mannschaft aufgeführt waren. Mit diesem Sachverhalt waren nicht viele Zuschauer in der Halle, was sehr schade war. Unsere jungen Damen haben sich bei der TU Dresden teuer verkauft.
Sehr aufmerksam begannen unsere SHV Mädchen die Begegnung. Nach der 1:0 Führung durch Lene, übernahmen die TU Spielerinnen bis zum 4:1 das Spielgeschehen. Unsere Mannschaft ließ sich nicht unterkriegen und erzielte nach sieben Minuten den 5:5 Ausgleich. Sie konnten sogar nachlegen und erzielten eine drei Tore Führung mit 5:8. Die Heimmannschaft nutzte die Möglichkeit, ihre Auszeit zu beantragen. Was Wirkung zeigte, sie verkürzten auf 7:9. In der Folge sahen die wenigen Zuschauer beider Seiten eine abwechslungsreiche umkämpfte Partie. Die Gastgeberinnen konnten dann bis zur Pause das Ergebnis zu ihren Gunsten drehen. Mit einem 13:12 ging es in die Kabinen. Unsere Mädchen sollten genau so weiter spielen wie bisher und geduldig ihre Möglichkeiten ausspielen. Es sollte ein schwieriges Unterfangen werden. Die Rückraumspielerinnen des Gegners brachten immer häufiger ihre Körperlichkeit ins Spiel, wo wir mit unserer 2-Linien-Abwehr in Schwierigkeiten kamen. Die Mannschaft gab sich in keiner Phase des Spieles auf. Vom 15:12 kämpften sie sich wieder bis auf 18:19 heran. Selbst beim 21:19 war noch alles möglich. In den letzten fünf Minuten verließen bei unseren Mädchen die Kräfte bzw. einige Spielerinnen haben wir aus dem Spiel genommen, weil sie im Anschluss noch mit der B-Jugend auflaufen sollten. Unter diesen Gesichtspunkten geht das 25:21 in Ordnung. Es hat einiges aufgezeigt, was möglich oder noch nötig ist. Am kommenden Samstag 13.11. spielen die C-Mädchen im Nachholspiel wieder gg. TU Dresden. Anwurf ist 13.00 Uhr in der Rosentalhalle. Es kommt auch hier die 2G-Regel zum Einsatz. D.h. Einlass für Zuschauer mit Nachweis und bis zum Platz ist Mundschutz zu tragen. Die Mannschaften müssen die Anwesenheit dokumentieren, mit Unterschrift, wie bisher schon praktiziert.
Für den SHV im Einsatz: Thea Doberstein, Lucy Schwenke, Annika Wogawa, Ronja Zopf, Lene Stiller, Helena Garbe, Lia Hausmann, Helene Sperrlich, Luisa Elschner, 07.11.2021 Gute Leistung trotz AnreisechaosFür die Frauenmannschaft des SHV ging es nach Dresden zum USV TU Dresden II. Bevor das Spiel starten konnte, steckte fast die ganze Mannschaft im Stau fest und kam somit erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn an. Es herrschte große Aufregung und Nervosität. Dieses Mal gelang es der Mannschaft nach wenigen Sekunden das erste Tor zu werfen und im Laufe der ersten Halbzeit konnte der SHV die Führung vorerst erweitern. Zum Ende der ersten Halbzeit gab es ein wenig Unstimmigkeiten in der Abwehr genauso wie im Angriff. Trotz allem konnte eine 14:15 Führung zur Halbzeit verteidigt werden. Nach einer Ansprache der Trainerin konnte sich die Mannschaft wieder sammeln. Durch noch besseres Zusammenarbeiten in der Abwehr unterstützten sie ihren angeschlagenen Torhüter wieder mehr. Im Angriff kamen die Mädels durch viel und schnelle Bewegung zu besseren Torabschlüssen. Somit konnte sich der SHV eine kleinere Führung verschaffen und zum Ende sogar ausbauen.
Lydia Hausmann 25.10.2021 BLF:SHV Oschatz – SF 01 Dresden 2. 22:17(10:17)
10.10.2021 BL-Frauen:Zuviele ausgelassene ChancenBLF : Radebeuler SV – SHV Oschatz 23 : 17 ( 5 : 5 )
Eine unglaubliche erste Halbzeit, mit nur je fünf Toren für die Handballerinnen aus Radebeul und Oschatz. Es brauchte acht Minuten ehe das Erste Tor für die Heimmannschaft viel, vorher vergab Oschatz einen Strafwurf. Für unsere Oschatzerinnen war es (k)eine neue Erfahrung, wenn man seine Chancen nicht nutzt, rächt sich das meistens. Unsere Abwehr mit Jasmin im Rücken, lies nicht viel zu. Was unser Angriff aber für Chancen ausließ, da konnte man sich auf der Bank nur die Haare raufen. Ein Verdienst der guten Torfrau der Radebeulerinnen. Beide Teams lieferten sich ein zerfahrenes Spiel in der ersten Hälfte. Beim Halbzeitpfiff zeigte die Anzeige nur ein 5:5. In der Kabine wurde der Mut, sich zu belohnen thematisiert. Es waren gute Szenen zu sehen, nur der Lohn fehlte. Das Spiel lief i Halbzeit zwei auf beiden Seiten nun besser, aber unsere junge Mannschaft musste ständig einer Führung hinterherlaufen. Vom 11:9 bis zum Ausgleich bei 13:13 , konnte man der Mannschaft den Kampfgeist nicht absprechen. Bis sieben Minuten vor dem Abpfif blieb die Partie ausgeglichen, auf unserer Seite ließen die Kräfte nach. Bei einigen Spielerinnen machte sich der Trainingsrückstand durch Verletzung und Urlaub bemerkbar. Ab dem 17:15 war der Bann gegen unseren SHV gebrochen. Die entscheidenden Tore warfen die Gastgeberinnen. Mit dem Zwischenspurt vom 17:15 bis 21:15 entschied der Radebeuler SV das Match für sich. Am Ende eine Niederlage mit 23:17, die hätte vermieden werden können. In der Schlussphase lief in unserer Mannschaft nicht mehr viel zusammen. Nun heißt es die richtigen Schlussfolgerungen für das Heimspiel am Sonntag gegen die Sportfreunde aus Dresden zu ziehen. Man darf gespannt sein, was unsere Damen dann auf der Platte zeigen wollen. In Radebeul spielten: Jasmin Lange, Miriam Ihle, Teresa Franke, Madeline Wutschke, Susan Schwenke, Christin Fiddecke, Lara Fiddecke, Lisa Stein, Lydia Hausmann, Cora Herrmann,
Teresa Franke 04.10.2021 Ein Punkt wäre gerecht gewesenBezirksliga weibliche C-Jugend : SC Riesa – SHV Oschatz 20 : 18 ( 9 : 9 ) Unsere C-Mädchen legten in Riesa los wie die Feuerwehr. Die Mannschaft legte ein ganz anderes Auftreten an den Tag als letzte Woche gegen Lommatzsch. Sie legten ein 4:0 vor, je zweimal von Annika und von Lucy, ehe die Kreisläuferin des Gastgebers den 1:4 Anschlusstreffer erzielen konnte. Nun tauten die Riesaerinnen auch auf und konnten einige Tore erzielen. Als Riesa bis auf 5:7 herankam, musste unsere Bank die Auszeit beantragen, um in der Abwehr einige Korrekturen vorzunehmen. Was dann gezeigt wurde, war einfach nur begeisternd. Sie nahmen den offenen Schlagabtausch an. Unsere Lea im Tor konnte vier Strafwürfe abwehren und gab der Abwehr damit ein gutes Gefühl, eine bestens aufgelegte Torfrau im Rücken zu wissen. Die Mannschaft wuchs über sich hinaus. Nach 25 Minuten stand es 9:9 zur Pause. Es sollte auch im zweiten Abschnitt spannend bleiben. Keine Vertretung konnte sich absetzen. So blieb es für unser junges Team Spitz auf Knopf. Eine Überraschung für unsere Mädchen lag in der Luft. Nach 48 gespielten Minuten stand es 18:18, Lucy konnte vom 7m-Punkt ausgleichen. Im Gegenzug kam der 19:18 Führungstreffer für Riesa. Die letzte Minute war angebrochen, Oschatz verliert den Ball im Angriff. Im Rückzugsverhalten wurde eine Manndeckung von der Bank verlangt. Charlotte Baier fand das Schlupfloch in Oschatz‘ Abwehr, erzielte das 20:18 für den SC Riesa. Abpfiff. Die Mannschaft war enttäuscht, verständlich, etwas Zählbares hätten die Mädchen gerne mit nach Hause genommen. Schade für unser Mädchen, sie haben eine tolle Leistung als Mannschaft abgeliefert. Den Oschatzer Fans hat es Spaß gemacht, diese Mannschaft anzufeuern. Es war ein klasse Spiel. In Riesa waren folgende Mädchen für unseren SHV im Einsatz: Lea Steinhilber, Lucy Schwenke, Annika Wogawa, Ronja Zopf, Emelie Eisermann, Lia Hausmann, Luisa Elschner, Lina Reinhardt 04.10.2021 Als Juniorteam ein spannendes Spiel gebotenSG Klotzsche II - SHV Oschatz 28 : 23 ( 13:13 ) Im Vorfeld hatten die Verantwortlichen unseres Vereins eine Spielverlegung bei der SG Klotzsche beantragt, die leider abgelehnt wurde. Unserer Mannschaft fehlten vier Stammspielerinnen….. Angesichts dieses Umstandes wurden in der Mannschaft Umplanungen vorgenommen, für uns kam keine Spielabsage in Frage. Unsere Frauen zeigten vom Anpfiff weg ein beherztes Auftreten, allen voran Madeline und Lisa. Den ersten Treffer erzielten die Gastgeberinnen , unser Team antwortete postwendend. In der 11. Minute konnte Madeline den ersten Führungstreffer zum 5:4 für uns markieren. Ab dieser Phase bestimmten die Gäste von der Döllnitz das Spielgeschehen, mit den nächsten Treffern sechs, sieben und acht. Jetzt schickten die Gastgeberinnen ihre Shouterin ins Spiel. Sie zogen im Tempo an und konnten in der 20. Minute zum 9 : 9 ausgleichen. Es blieb spannend bis zum Pausenpfiff. Mal ging das eine Team in Führung mal das Andere. Der Halbzeitpfiff ertönte dann beim 13 :13. Schon hier konnte man der Mannschaft in der Kabine eine tolle Leistung bescheinigen. Die Damen von Klotzsche wollten sich mit ihrem Spiel der 1. Halbzeit nicht zufrieden geben, dass war zu spüren. Oschatz hielt Anfangs beherzt dagegen. Die Umstellung in unserem Aufgebot zeigten kleine Unstimmigkeiten, die Klotzsche zum Zwischenspurt nutzen konnte. Sie zogen auf 20:16 davon. In dieser Phase war es Lisa die ihre Mannschaft wieder auf 18:20 heran brachte. Die Randdresdner zückten den grünen Karton, was zeigte, sie waren nicht ganz zufrieden mit ihrer Spielweise. Auch wir ließen diese Auszeit nicht ungenutzt. Es blieb weiter eine Abwechslungsreiche Partie bis zum 22:20. Die Abwehr blieb bis hierher stabil. Gegen die Fernwürfe von Christin Schelter war nichts zu machen. Sie war auf Gastgeberseite die Spielerin, die das Spiel am Ende für ihr Team entschieden hat. Das 28 : 23 am Ende, sagt aber nichts darüber aus, welche Leistung unser junges Team in Dresden erbracht hat. Über weite Strecken des Spiels war es einen ausgeglichene, ansehnliche flotte Partie. Für den SHV Oschatz war dies das erste Spiel nach der Corona Pause. Dafür war die Leistung der gesamten Mannschaft richtig gut. Weiter so. Nächsten Samstag, am 9.10.2021 geht es nach Radebeul, zum Radebeuler SV. Für den SHV spielten: Jasmin Lange, Lydia Hausmann, Teresa Franke, Susan Schwenke, Madeline Wutschke, Freya Varga, Cora Herrmann, Vanessa Herzig, Greta Wetzig, Lisa Stein
P.Z. 29.09.2021 Kein guter Start in die endlich beginnende Handballsaison für die C-JugendSHV Oschatz - SSV Lommatzsch 9 : 21 ( 5 : 13 ) Es wird eine schwierige Saison für unsere C-Mädchen. Die Mannschaft hatte zuletzt weitere Abmeldungen zu verzeichnen. Unterstützt wurden sie aus der D- und aus der B-Jugend mit dem 2007er Zum Verständnis, sie war auch unsere Torhüterin. Aus der
27.09.2021 Starkes Vorbereitungsturnier unserer B-Jugend in der Rosentalhalle
Am Sonntag, den 19.09.2021 traten in der Rosentalhall 6 Teams zum Vorbereitungsturnier der B-Jugend an. Vertreten waren die Mannschaften des SC Riesa, vom HSV Weinböhla, dem SSV Heidenau, dem Radeberger SV, vom VFB Bischofswerda und vom Gastgeber, dem SHV Oschatz Gespielt wurde Jeder gegen Jeden. Die Spielzeit betrug 20 Minuten ohne Auszeit. Unter dem Strich waren das insgesamt 15 Spiele und somit volle fünf Stunden Handball in der Rosentalhalle. Moderiert wurde das Turnier von Günter Staffe. Vielen Dank für seinen ausdauernden Einsatz. Unsere stark verletzungs- und krankheitsbedingt geschwächte Mannschaft ging vorerst mit einer Niederlage gegen den SC Riesa in das Turnier. Offensichtlich lag dies an der frühen Spielzeit ????. Im weiteren Verlauf konnten sich die Mädchen von Spiel zu Spiel steigern. Es folgte ein Sieg gegen Heidenau. Nun waren unsere Mädchen, die trotz Unterstützung aus der D-Jugend ohne eine Wechselspielerin auskommen mussten, im Turnier angekommen. Es folgte ein Unentschieden gegen den späteren Turniersieger Bischofswerda, ein Unentschieden gegen Radeberg und im letzten Spiel ein klarer Sieg gegen Weinböhla. Alles in allem wurde ein sehr guter 3.Platz erkämpft. Der SHV Oschatz dankt den Schiedsrichtern Hardy und Kristin Richter, Juliane Würding, Lydia Hausmann und Cedric Klitzsch. Beide letztgenannten sind erfreulicherweise eigener Schiedsrichternachwuchs des SHV Oschatz. Beendet wurde das Turnier mit einer Siegerehrung. 1. Platz Bischofswerda, 2. Platz SC Riesa, 3. Platz SHV Oschatz, 4. Platz HSV Weinböhla, 5. Platz Radeberger SV, 6. Platz SSV Heidenau; Als beste Spielerin wurde Nelly Leßmann vom SHV Oschatz geehrt. Für fast alle Spielerinnen war es ein willkommenes Turnier Handballturnier nach der sehr langen Spielpause. Schöner Lohn für die Organisatoren war das allgemeine Lob der teilnehmenden Vereine, die gerne wieder nach Oschatz kommen. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Eltern, die für das Gelingen des Turniers verantwortlich zeichnen, sei aus am Spielfeldrand als Unterstützung oder als Hilfe beim Imbissverkauf und der Mittagessenausgabe. R. Hausmann 13.09.2021 Frauen gewinnen ihr EinladungsturnierEbenfalls am Sonntag hatten unsere Frauen sich die Vertretungen vom VfB Torgau, dem Roßweiner SV und dem Blau/ Weiß Gröditz eingeladen. Auch diese Teams bedankten sich für die Möglichkeit endlich wieder Handball spielen zu können. Die Frauen mussten das Turnier stark dezimiert bestreiten, dass sollte aber nicht heißen, dass die Damen dieses Turnier nicht ernst nahmen. Im Gegenteil, wir spielten einen guten schnellen Ball. Die Abwehr befand sich bereits gut im Geschäft, konnte schnell umschalten und einfache Tore erzielen. Als die ,,Reserve“ Yvi Walter ins Spiel kam, wurden auf Außen auch einige Tore mehr erzielt, Respekt und danke für deinen Einsatz! Die Mannschaft um Christin hat ihre drei Begegnungen erfolgreich abschließen können und belegten den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ergebnisse : Roßweiner SV - VfB Torgau 7 : 6 Blau/Weiß Gröditz - SHV Oschatz 4 : 15 Roßweiner SV - B/W Gröditz 9 : 8 SHV Oschatz - VfB Torgau 10 : 4 Roßweiner SV - SHV Oschatz 7 : 14 VfB Torgau - B/W Gröditz 13 : 7
Für die Oschatzer-Damen spielten : Jasmin Lange, Greta Wetzig, Cora Herrmann, Lydia Hausmann, Lara Fiddecke, Selina Otto, Susi Schwenke-Putzmann, Yvonne Walter und als moralische Unterstützung von Nele Fischer, die uns demnächst verlassen wird.
P.Z. 3.Platz für die D-Jugend weiblichAm Samstag, den 11.09.2021 fand ein kleines Vorbereitungsturnier der D-Jugend weiblich des SHV Oschatz statt. Teilnehmende Mannschaften waren der SHV Oschatz, SSV Lommatzsch, HC Leipzig I und HC Leipzig II. Gespielt wurden jeweils 2x10 Minuten und Jeder gegen Jeden. Ziel des Turnieres war vor allem das neue Deckungssystem 1:5, welches in der D-Jugend gespielt wird, zu festigen. Schließlich standen dafür lediglich zwei Trainingseinheiten zwischen Turnier und Sommerferien zur Verfügung. Darüber hinaus waren dies auch die ersten Spiele, welche auf Grund der Pandemie nach über einem Jahr wieder stattfanden. Gleich zu Begin bekamen es die Mädchen vom SHV Oschatz mit der starken Mannschaft des HC Leipzig I zu tun. Dementsprechend aufgeregt war auch das gesamte Team. Dies führte u.a. zu einer Vielzahl von Fehlern aber auch vergebenen Torchancen. Das Spiel endete mit einer Niederlage für unsere Mädchen. Im weiteren Verlauf konnte sich unsere Mannschaft jedoch steigern, was zu einem Unentschieden gegen den SSV Lommatzsch, und zu einem Sieg gegen die zweite Mannschaft aus Leipzig führte. Am Ende freuten sich unsere Mädchen über einen guten 3. Platz. Zur Siegerehrung gab es für alle Mannschaften eine Urkunde und einen Handball. Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto. Zusammenfassend war es für alle Beteiligten nach so langer Zeit endlich wieder ein schönes Handballevent in der Rosenthalhalle in Oschatz. René Hausmann 13.09.2021 Endlich wieder Handball spielenDer SHV Oschatz hatte zu einem Vorbereitungsturnier der weiblichen C-Jugend eingeladen. Dieser Einladung kamen die Vertretungen vom Roßweiner SV, HSV Marienberg, MSV Dresden und natürliche unser Vertretung, gerne nach. Nach kurzer Eröffnung ging es dann auch gleich los. Im gesamten Turnier konnte man erkennen, es gab noch viele Unsicherheiten, wieder in Spiellaune zu kommen. Die Freude endlich wieder auf die Platte zu dürfen, ließen sich alle Mädels nicht nehmen. So zeigte der HSV Marienberg seine Ambitionen, dass sie in der kommenden Saison in der Sachsenliga der C-Jugend gute Erfahrungen machen wollen. Viel Erfolg auf dem Weg. Auch bei den Dresdnerinnen und Oschatzerinnen war viel Potenzial zu erkennen, beide Vertretungen sind auf einem guten Weg in ihrer Entwicklung. Der Roßweiner SV hatte Besetzungsprobleme, sie spielten mit einem Kader der noch nie zusammen gespielt hat. Auch für sie hiess es Erfahrungen sammeln.
Die Ergebnisse : SHV Oschatz - Roßweiner SV 11 : 5 HSV Mareienberg - MSV Dresden 2. 6 : 4 SHV Oschatz - HSV Marienberg 8 : 13 MSV Dresden 2. - Roßweiner SV 11 : 4 SHV Oschatz - MSV Dresden 2. 4 : 7 Roßweiner SV - HSV Marienberg 7 : 21 Den Turniersieg erspielte sich der HSV Marienberg, herzlichen Glückwunsch dazu. Unser SHV - Mädchen haben Potenzial, im Turnier lief vieles schon gut, es gab in den Spielen aber einige Fehler zu viel. Beim nächsten Mal klappt es besser, Mädels. Dazu besteht am nächsten Samstag in Eilenburg eine weiter Chance sich zu verbessern. Viel Spass dabei. Die Betreuer der Mannschaften bedankten sich für die Ausrichtung beim SHV und würden gerne wieder kommen. Für unsere C- Mädchen spielten: Lea Steinhilber, Lina Reinhardt, Lia Hausmann, Lucy Schwenke, Annika Wogawa, Ronja Zopf, Lene Stiller, Helena Garbe, Thea Doberstein P. Zimmermann 13.10.2020 Ein Heimsieg sollte unbedingt her
SHV Oschatz vs. USV TU Dresden 33 : 24 ( 17 : 13 ) Erneut waren die Oschatzerinnen gut besetzt. N. Fischer konnte nach ihrer Verletztungspause ins Tor zurückkehren und die Teamkollegin unterstützen. Beide Hüterinnen ergänzten sich gut und gaben der eigenen Abwehr einen super Rückhalt. Ungewöhnlich viele Treffer gab es bereits in der ersten Halbzeit von beiden Vertretungen. Es gab kleine Startschwierigkeiten untereinander im SHV-Abwehrspiel. Die Abstimmung - wer übernimmt wen?- fehlte noch. Kam ein Wurf durch die Reihen, waren die Torhüterinnen zur Stelle. Schnell waren die Fronten später geklärt, mehr Sicherheit kam ins Deckungssystem. Die Kombi Miriam und Nele ist eine Bank im Oschatzer Tor. Im Vorwärtsgang suchten unsere jungen Damen den Torerfolg über alle Positionen. Sie erkannten die Schwächen des USV TU Dresden. Über die Zwischenstände 12:8 und 15:9 überzeugten die Spielerinnen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Jede suchte den Erfolg, so konnten sich deutlich mehr Spielerinnen in die Torliste einschreiben lassen. Mit 17:13 ging es in die Pause. In eigener Regie besprachen die SHV Damen die Fehler, die sich noch eingeschlichen hatten. Ein weiterer Schritt zur Realisierung ihrer Möglichkeiten im Team. Unbeirrt spielten unsere jungen Damen ihre Linie weiter durch. Ganz gleich wer eingewechselt wurde, es gab keinen Bruch in der Spielweise. Kleine Unsicherheiten in der Defensive zeigten sich, Dresden erzwang Zeitstrafen. Wer glaubte, Dresden kann diese für sich nutzen, konnte sehen, unser Team wirkte in Unterzahl konzentrierter. Gemeinsam wurden die Lücken zugestellt und in Unterzahl weitere Treffer unter dem Jubel der Zuschauer erzielt. Die Gäste bekam keinen Zugriff auf unser Spiel. In der Mitte der zweiten Hälfte war beim 29:21 bereits die Entscheidung gefallen, wer die Punkte für sich behalten würde. Die letzten Minuten wurden sicher nach vorn getragen. Ein in dieser Höhe, 33:24, verdienter Heimerfolg. Wieder einmal hat sich bestätigt, das mit konzentrierter Deckung Spiele gewonnen werden. Hier hat sich die Mannschaft das nötige Selbstvertrauen für ihr Spiel aufgebaut. Wenn auch nicht alles geklappt hat, Nachlassen war in keiner Phase des Sonntagsspieles zu erkennen. Den Erfolg hat sich das Team gemeinsam erspielt und erkämpft. So könnte es weitergehen. Es folgt nun erstmal auf Grund der Herbstferien eine Spielpause, schade. Die Verletzten können jedoch zurückkehren und das gemeinsame Training wieder aufzunehmen.
Am 8.11. geht es zum Kontrahenten ins Weißeritztal. Da heißt es, den Spielfaden erneut aufzunehmen. Wir drücken die Daumen, dass dies reibungslos geschehen kann. Zum Einsatz kamen in Oschatz: N.Fischer, M.Ihle T.Franke, C.Fiddecke, M.Wutschke, L.Sadowski, F.Varga, C.Herrmann, L.Fiddecke, S.Palaske, C.Breitenborn, C.Sternberger P.Z. 13.10.2020 Hart umkämpfte Partie geht an den SHV Oschatz
Das zweite Heimspiel der noch jungen Saison stand für die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend am vergangenen Sonntag an. Gegner war die USV TU Dresden, die wie Oschatz mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet sind. Die Oschatzer Bank war zur Freude der Trainer voll besetzt.
Beide Mannschaften begannen sehr defensiv, Tore waren Fehlanzeige. Der SHV fand zuerst ins Spiel und konnte bis zur 14. Spielminute mit 4:0 davon eilen. Wer nun dachte, dass das eine klare Angelegenheit für die Gastgeber wird, sah sich getäuscht. Denn nun wachten auch die Dresdnerinnen auf und kamen zu schönen Treffern. Die Deckung vom SHV ließ leider zu viele Einzelaktionen der Gäste aus Dresden zu und so stand es nach 22 Minuten 5:5. Den Gegnerinnen gelang sogar noch der Treffer zur Halbzeitführung von 6:5 für Dresden.
In der 2. Spielhälfte stellte die Oschatzer Defensive auf 5:1 um. Dresden konnte zwar immer wieder vorlegen, doch der SHV blieb dran. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit insgesamt sehr wenigen Toren. Bis zur 44. Minute blieb es beim Ausgleich von 11:11. Dann konnte der Gastgeber durch schönes Einlaufen am Kreis den Treffer zur 12:11- Führung erzielen. Da waren noch 5 Minuten zu spielen. Doch keiner Mannschaft gelang noch ein Treffer. In der letzten Spielminute erhielten die Gäste aus der Landeshauptstadt einen Siebenmeter zugesprochen. Nun sollte sich entscheiden, ob zwei oder nur ein Punkt auf der Habenseite stehen. Die wieder einmal starke Oschatzer Torhüterin Jasmin Lange konnte diesen entscheidenden Wurf parieren, die Halle tobte. Noch 34 Sekunden auf der Uhr. Der Heimtrainer zückte die grüne Karte. Nun sollte nur noch der Ball in den eigenen Reihen gehalten und kein Risiko mehr eingegangen werden. Dies gelang dem SHV und so war der Jubel über diesen knappen Sieg auf dem Parkett und in den Oschatzer Zuschauerreihen grenzenlos.
Der SHV Oschatz rangiert nun mit 4:2 Punkten auf dem 4. Tabellenrang der Bezirksliga.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (2 Tore); Wetzig (1); Andrich; Schreiber; Schlittchen (5); Berger (2); Kochale(1); Friede (1); Schöniger
Anett Kochale 07.10.2020 Mit Teamleistung zum AuswärtserfolgSF 01 Dresden vs. SHV Oschatz 16 : 21 ( 8 : 8 )
In der Landeshauptstadt wollten die SHV-Damen sich, im Gegensatz zum Heimspiel steigern. Die Abwehr mit einer gut aufgelegten Torhüterin war der Grundstein für den soliden Auswärtssieg bei den Sportfreunden.
Die Oschatzerinnen bekamen gleich mit dem ersten Angriff eine Duftmarke vom Gegner gesetzt und kassierten das 1:0 und 2:0. Die Mannschaft machte zu Beginn dort weiter, wo sie letztes Wochenende gescheitert war. Es brauchte wieder zehn Minuten bis unser Team den 3:3 Ausgleich erspielen konnte. Das Nichtnutzen der sich bietenden Lücken und vergebene Chancen auf der Seite der Gäste, ließ keiner Vertretung einen Vorsprung zu. Im Oschatzer Gehäuse konnte M.Ihle einige 100%ige Chancen des Gegners halten, die dann im Gegenstoß zu einfachen Toren von F.Varga genutzt werden konnten. Beide hatte großen Anteil am 8:8 Pausenstand. In der Kabine musste wieder die mangelnde Deckungsarbeit angesprochen werden. Die Damen wurden daran erinnert, was ihre eigene Motivation für diese Begegnung war. Die Spielerinnen wollten es in Halbzeit zwei besser machen. Und es wurde besser. Mit Wiederanpfiff zeigte das Team Veränderung in der Körpersprache, was sich sowohl im Abwehrverhalten als auch im Spielaufbau zeigte. Der Mittelblock in der Abwehr begann sich einzustimmen und mit der gut aufgelegten Hüterin im Rücken bekam man die Sportfreunde besser in den Griff. Die Gäste stabilisierten sich. Abgefangene Bälle nutzte Freya Varga zu einfachen Toren. Aus dem Positionsspiel konnten Chancen nicht genutzt werden, die Gastgeberinnen hatten in einigen Phasen auch eine gute Torhüterin, die unsere Chancen zu nichte machte. Erst nach dem Strafwurftreffer zur 11:10 Führung legte Oschatz den wichtigen Zwischenspurt ein. Es folgten die Treffer 12 und 13. Die Dresdner Bank beantragte eine Auszeit. Sie wollten den Anschluss erzwingen. Die Gäste waren noch gedanklich in der kurzen Pause, man kam zu spät an die Gegnerin. Den folgenden Strafwurf konnte unsere Torhüterin parieren, einer von insgesamt sechs ! Nun wurde hart aber fair um jeden Ball gekämpft. Zwischenzeitlich verletzten sich mit L.Fiddecke und S.Otto beide Kreisspielerinnen. Die Formation musste erneut umgestellt werden, die Mannschaft machte aus der Not eine Tugend. Nun hieß es füreinander einstehen. Die Wechselspielerinnen machten lautstark mit. Was für zusätzliche Motivation sorgte - prima Mädels. Nun erwachte M.Wutschke und lief zur Bestform auf, sie erzielte die Tore zum 11:14,11:15 und 11:16. Dem Gastgeber entging dies nicht.. Madeline erhielt eine Sonderbewachung. Die daraus entstandenen Freiräume erkannten unsere Damen und erhöhten zum Zwischenstand auf 15:20. Was dann folgte gefiel der Oschatzer Bank nicht, es wurde zur Auszeit gebeten. Die vom Gegner praktizierte Hektik musste nicht mitgespielt werden. Geduldig spielten unsere Damen die Schlussphase herunter und nahmen einen 16:22 Auswärtssieg mit an die Döllnitz. Eine tolle Teamleistung in der 2.HZ führte zum Auswärtssieg bei den Sportfreunden. Den Verletzten wünschen wir gute Besserung. Am Sonntag den 11.10.2020 empfängt das Frauenteam den USV TU Dresden. Anwurf ist 13.00 Uhr in der Oschatzer Rosentalhalle. Dem AH Mazda/Volvo von H.Schmidt sagt der SHV Oschatz Danke für die Bereitstellung der Busse für die Saison. Den Auswärtssieg erzielten: N.Fischer, M. Ihle, T.Franke, C.Fiddecke, S.Otto, M.Wutschke, L.Sadowski, F.Varga, C.Herrmann, L.Fiddecke, S.Palaske P.Z. 29.09.2020 SG Klotzsche II nimmt die Punkte mit
SHV Oschatz vs. SG Klotzsche II 18 : 19 ( 7 : 9 )
Wenn die erste Hälfte noch ausgeglichen schien, gab es im zweiten Abschnitt wieder einen Hänger. Unsere Frauen ließen den Gegner bis auf fünf Tore Unterschied davon ziehen. Das kostete der Mannschaft viel Aufwand und Kampfgeist sich wieder heran zu arbeiten.
An dem engen Spielverlauf hatte Miriam Ihle im Oschatzer Kasten großen Anteil. Die Abwehr fand wenig Zugriff auf die gegnerischen Spielerinnen. Die Folge waren mehrfach Strafwürfe, von denen Miriam drei entschärfen konnte und das Team im Geschäft hielt. Der eigene Angriff offenbarte schlechte Chancenverwertung und ein ungenügendes Rückzugsverhalten. Klotzsche baute so sehr früh Druck auf unser Damen auf. Das Finden zur eigenen Position dauerte viel zu lange, Unruhe zeigte sich. Aber es blieb in den ersten 30 Minuten eine torarme Partie. Die Unparteiischen pfiffen beim 7:9 zur Pause. Es blieb für die zweite Hälfte viel Luft nach oben. Die Pause reichte kaum aus um alle Unzulänglichkeiten zur Sprache zu bringen.
Mit Beginn des zweiten Abschnittes blieben beide Vertretungen eng beieinander. Klotzsche legte vor, Oschatz verkürzte wieder. Bis zum verkürzen, auf 11:12, ließ der Gegner keinen Ausgleich zu. Die fehlende Abstimmung in der Abwehr und im Angriff war es, womit sich die SHV-Sieben das Leben selbst schwer machten. Die Gäste erkämpften sich ein ums andere Mal den schlecht gespielten Ball und gingen in den Gegenstoß. Nur gut, dass Miriam einen Supertag erwischt hat. Dennoch konnten die Einheimischen den Zwischenspurt vom Gegner nicht verhindern. Innerhalb von drei Minuten ließ man die Gäste auf 13 : 18 davoneilen. Nun wachten unsere Damen endlich wieder auf und starteten die Aufholjagd. Beim 17:18, der vom Strafwurfpunkt durch Lara Fiddecke erzielt wurde, war man wieder im Spiel. Durch eine Zeitstrafe für Oschatz und dem damit verbundenen Strafwurf konnte Klotzsche zum 19:17 erhöhen. Bei Ergänzung der SHV Mannschaft verkürzten unsere Spielerinnen wieder. Später hatte Lara gar den Ausgleich vom 7m Punkt in der Hand, leider konnte sie diese Chance nicht nutzen. In der Schlussphase, in den letzten vier Spielminuten, konnte kein Team mehr einen Treffer erzielen. Oschatz verdaddelte Torchancen und Klotzsche spielte auf Zeit. So blieb am Ende eine knappe Niederlage beim ersten Heimspieltag. Bei diesem engen Ergebnis, hat unsere Torhüterin in schwierigen Situationen die Nerven behalten und ihre Mannschaft im Spiel gehalten hat. Beifall bei tollen Paraden haben ihr gezeigt, wie wichtig dieser Rückhalt für's Team ist.
Für unser Frauen stehen schwierige Momente bevor, die Studiengänge beginnen. Das bedeutet, dass die Mädels teilweise ihre Aufentaltsorte wechseln und schauen müsse, wie sie Studium und Handball organisieren können. Wir hoffen, dass sie dem SHV-Team so oft es geht zur Verfügung stehen. Allen einen guten Start für das Studium. Am Sonntag 04.10.2020 geht es zu den Sportfreunden nach Dresden.
Zum ersten Heimspiel kamen zum Einsatz : M. Ihle, T.Franke, Ch.Fiddecke, M.Wutschke, L.Sadowski, F.Varga, L.Fiddecke, S.Palaske, Ch.Breitenborn, L.Stein, C.Sternberger
P.Z.
22.09.2020 Auswärtsspiel in Radebeul mit unverhofften Ausgang
17.09.2020 Vorbereitungsturnier Frauen
Vor Ort musste Mundschutz in der Halle getragen werden und Desinfektionsmittel stand auf jeder Etage verteilt bereit, der Mindestabstand war auf der Tribüne abgegrenzt. Die Kontaktdaten der Spielerinnen mussten hinterlegt werden. Zur Erwärmung konnte der angrenzende Rasenplatz genutzt werden. So konnte die Bestandsaufnahme beim HC Burgenland für unsere gemischte Frauenmannschaft beginnen.
Die Damen waren nach Sachsen Anhalt zum Saale Pokalturnier eingeladen und haben den fünften Platz belegt, der zufriedenstellend für alle war.
Der Turniertermin fiel in die Ferienzeit, wo man auf einige Spielerinnen verzichten musste. Unsere Vertretung ist als gemischte Mannschaft, aus B-, A-Jugend und Frauen nach Naumburg angereist um in den Spielrhythmus zu kommen. In drei Wochen soll die Saison 20/21 beginnen.
Gespielt wurde in zwei Staffeln zu je vier Teams. Der SHV Oschatz hatte es mit dem HC Burgenland II, dem HBC Wittenberg und dem Leipziger HV Nord zu tun. Allesamt Bezirksligisten, wo sich unser Team gut messen konnte. Der Leistungsstand des Trainings in der Halle hat letztendlich den Ausschlag für die Platzierungen gegeben. Unsere Ergebnisse in der Vorrunde : Wittenberg - SHV 4 : 4 Burgenland - SHV 6 : 7 LHV Nord - SHV 8 : 5 Im Vergleich zueinander hatte Wittenberg zwei Gegentreffer weniger kassiert und hatte damit die Nase vorn um den Einzug ins Halbfinale. Unsere Damen spielten demnach um Platz fünf gegen MoGoNo Leipzig II. Diese Begegnung war umkämpft, Oschatz wollte diesen 5. Platz ein klein wenig mehr und beendeten das Spiel mit 9:7 für sich. Der Sieg wurde durchaus verdient erspielt. In dieser Zusammensetzung gab es anfänglich kleine Zweifel, was wir in Naumburg erreicht werden könnte. Die Abwehrleistung, die immer die Grundlage für ein solides Ergebnis ist, war schon recht ordentlich. Der Angriff lief verständlich etwas holprig, dennoch waren die Spielerinnen zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Wichtig war zu sehen, wie sich die Damen auf ungewohnten Positionen verhalten und sich für die Mannschaft einsetzen.
Die Platzierungen der am Turnier beteiligten Vertretungen:
1. SC Markranstädt 2. HC Fraureuth 3. LHV Nord 4. HBC Wittenberg 5. SHV Oschatz 6. MoGoNo Leipzig II 7. HC Burgenland II 8. SG Chemie Bitterfeld
Diese Turnier haben gespielt : Miriam Ihle, Nele Fischer Leonie Schlittchen, Greta Wetzig, Hannah Friede, Lisa Stein, Lara Fiddecke, Teresa Franke, Selina Otto, Christin Fiddecke
Am Samstag den 5.9.2020 nehmen die Frauen am weiteren Vorbereitungsturnier in Torgau teil. Super ,dass wir die Möglichkeit bekommen in der Halle weiter zu testen. Auch dort muss ein Hygienekonzept beachtet werden.
Der Saisonstart rückt näher, der SHV muss am 19.9. zunächst Auswärts beim Radebeuler HV antreten. Unsere Mannschaften haben jetzt schon einen Nachteil, da immer weiter draussen trainiert werden muss. Wir hoffen, das mit Schulbeginn die Hallen in Oschatz für den Vereinssport frei gegeben werden. P.Z.
09.08.2020 Klasse Sommercamp!Auch im "Corona-Sommer " gab es Dank vieler fleissiger Helfer das tradionelle Sommercamp des SHV in Olganitz. Die Teilnehmer aus allen Mannschaften, von Minis bis Frauen, hatten viel spaß bei Sport und Spiel zu Wasser und zu Land. Ein wenig Romantik kam am gemeinsamen Lagerfeuer auf :-)) Auch die Übungsleiter und Eltern ließen es sich nicht nehmen, den insgesamt doch erfolgeichen Saisonabschluß zu feiern. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren!!!
![]() ![]() ![]() ![]() 10.03.2020 BL-C-Jugend: Sieg in Weinböhla
Am vergangenen Wochenende waren die jungen Damen der C-Jugend des SHV Oschatz in Weinböhla zu Gast. Im Hinspiel blieben die Punkte in Oschatz. Die letzten Spiele konnten die Mädchen siegreich gestalten und so sollte auch hier ein Doppelpunktgewinn her. Die Vorzeichen sahen allerdings anders aus! Nachdem sich am Dienstag Jule Drabow verletzte, musste die Torhüterposition besetzt werden, denn die Mannschaft verfügt nur über eine Torhüterin. Deshalb wurde in der D-Jugend nachgefragt und Luisa Elschner sprang ein und wird sicherlich auch in den nächsten Spielen unterstützen müssen, da Jule D. bis zum Ende der Saison ausfällt. Wir wünschen ihr, schnelle Genesung. Ansonsten konnten alle aktiven Spielerinnen der Mannschaft mit nach Weinböhla reisen, auch wenn es kleine Ausfälle unter der Woche gab, waren alle Spielerinnen in Weinböhla dabei. Die Oschatzer Mädels starteten gut in die Partie und konnten sich nach und nach absetzen. Das sehr langsame Spiel der Gastgeber führte dazu, dass Bälle herausgespielt wurden und mit schnellen Zuspielen einfache Tore erzielt werden konnten. Mit dem Halbzeitstand von 9:13 ging es in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel, was jedoch an der mangelnden Chancenverwertung der Oschatzer lag. Schön herausgespielte Angriffe konnten nicht in Tore verwandelt werden. Im Gegenzug hatte die Abwehr teilweise nicht mehr die Konsequenz der ersten Halbzeit. So gelang es Weinböhla sich Tor um Tor heranzuarbeiten. In der Schlussphase wurde es dann auf Grund technischer Fehler und unnötiger Ballverluste auf Oschatzer Seite eng! Glücklicherweise konnten die Spielerinnen von Weinböhla kein Kapital daraus schlagen und so gingen beide Punkte nach Oschatz. Wie zum Saisonanfang vermutet, kommen die jungen Damen immer besser ins Spiel. In der Abwehr wird besser gearbeitet und das Selbstvertrauen der einzelnen Spielerinnen wächst, auch wenn mitunter nicht jeder Ball im Tor landet. In den verbleibenden Spielen trifft Oschatz auf Mannschaften, die in der Tabelle hinter ihnen stehen. Hier werden die Spielerinnen Einsatzzeit erhalten, welche nach Verletzungen wieder ins Training eingestiegen sind und an den vergangen Spieltagen wenig gespielt haben. Oschatz spielte mit: Luisa Elschner, Helena Garbe, Paule Thiele, Nelly Leßmann, Jule Schatzki, Helene Sperlich, Lena Doberstein, Anastasia Kluge, Michelle Orban, Thea Doberstein
Yvonne Walther ÜL – C-wbl. 10.03.2020 BL B-Jugend: Erneut keine PunkteAm vergangenen Sonntag mussten die Spielerinnen der B-Jugend des SHV Oschatz nach Dresden reisen. Gegner waren die Mädels vom USV TU Dresden, die in der Tabelle hinter Oschatz rangieren. Das Hinspiel wurde hoch gewonnen. Doch der Kader war immer noch durch Verletzung oder Krankheit so klein, dass zwei Mädels aus der C-Jugend aushelfen mussten. Und vorweg genommen, beide haben ihre Sache sehr gut gemacht.
Beide Mannschaften begannen sehr verhalten, Abtasten war angesagt. Erst nach knapp fünf Spielminuten konnte Oschatz mit 1:0 in Führung gehen. Doch die Mädels aus der Landeshauptstadt fanden nun auch ins Spiel und glichen postwendend aus. Die Partie blieb bis zum Stand von 7:7 sehr ausgeglichen, ehe in der 24. Minute erstmals Dresden in Führung gehen konnte. Die wenigen Treffer auf beiden Seiten waren nicht etwa das Ergebnis kompakter Abwehrreihen. Es war heute bei beiden Mannschaften eine extrem hohe Fehlerquote zu verzeichnen. Bälle wurden ungenau zugespielt oder nicht gefangen, Schrittfehler und viele, viele Fehlwürfe gemacht. Diese Ballverluste konnte heute jedoch nur der USV Dresden in Tore durch Tempogegenstöße umwandeln. So ging es folgerichtig mit einem Rückstand von 7:9 in die Kabine.
Die zweite Spielhälfte begann so zerfahren, wie die erste geendet hatte, sehr viele unnötige Ballverluste waren zu beobachten. Die schnellen Dresdnerinnen enteilten auf 11:7 (30. Spielminute). Dann folgte eine starke Aufholjagd des SHV, in der sich Nelly Leßmann mit schönen Toren präsentieren konnte. Die Hoffnung auf einen oder gar zwei Punkte war beim Ausgleich kurz vor Spielende wieder da. Doch die Luft war raus, viele Mädels gingen an ihre konditionelle Grenze. Dresden gelang 30 Sekunden vorm Abpfiff die Führung und gab sie nicht mehr aus der Hand. So musste man sich am Ende sehr unglücklich mit 16:17 geschlagen geben.
Der SHV Oschatz behauptet zwar auch nach dieser Niederlage den 3. Tabellenrang der Bezirksliga, der Abstand auf die Verfolger wird jedoch immer kleiner. Beste Torschützin war heute ausgerechnet Nelly Leßmann von der C-Jugend mit 7 Treffern. Respekt für diese Leistung. Nächsten Sonntag geht es in Oschatz gegen HCS Neustadt-Sebnitz. Hoffen wir, dass die Oschatzerinnen dann die Punkte in der eigenen Halle behalten.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (1 Tor); Wetzig (4); Schlittchen (3); Sperlich; Herrmann (1); Kochale; Herzig; Leßmann (7)
Anett Kochale 05.03.2020 BL Frauen : Auswärtssieg mit Leidenschaft erkämpft
SG Klotzsche II - SHV Oschatz 19 : 21 (9 : 9)
Die aus Frauen und A- Jugend formierte Mannschaft der Damen vom SHV Oschatz absolvierte bei der SG Klotzsche II ihr Rückspiel. Das Mazda-Autohaus Schmidt stellte dankenswerterweise wieder einen Bus zur Verfügung. Durch die angespannte Personalsituation bei den Damen sowie der A- Jugend kann man mittlerweile getrost von einer Mannschaft sprechen, was den großen Nachteil hat, dass die Spielbelastung am Wochenende zumindest für die jungen Damen als sehr hoch einzustufen ist. So entscheiden über Sieg oder Niederlage oft nicht die technischen Befähigungen, sondern die Einstellung, die Leidensfähigkeit und Leidenschaft. Am 29.02. 2020 war wieder so ein Moment, an dem das Team genau diese Attribute aufs Parkett brachte und so die favorisierten Frauen der SG Klotzsche auf heimischen Boden niedergerungen wurden. Das den Damen des SHV Oschatz bereits ein Spiel in den Knochen steckte, merkte man in den ersten 15 Minuten, denn der Spielstart verlief etwas schleppend. Die Oschatzerinnen fighteten jedoch um jeden Ball und gewannen so immer mehr die Oberhand über die beeindruckten Mädels aus Dresden. Die erste Halbzeit war noch zweigeteilt, die ersten 15 Minuten wurden klar von Klotzsche gewonnen, die zweiten 15 Minuten holten die Oschatzer, sodass die Mannschaften mit einem 9:9 in die Halbzeit gingen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit, war die Körpersprache unserer Mädels klar auf Sieg justiert, so konnten viele schöne Tore nach Tempogegenstößen, aber auch hervorragend ausgespielte Spielzüge bejubelt werden. Die Defensive stand so kompakt, dass dem Gegner immer weniger Tore aus den offenen Spiel gelangen. Am Ende verlegte sich Klotzsche nur noch aufs Kontern und verlor so den Zugriff auf unsere Damen vollkommen. Da unsere Stammtorhüterin aus gesundheitlichen Gründen ihr Trikot an den Nagel hängen musste, sind wir froh, wenn wir durch Nele aus der A- Jugend unterstützt werden. Sie hat ein fantastisches Spiel gemacht. Dennoch vermissen alle unsere Buschi. Dir alles Gute! Mit 19:21 gewannen die Oschatzer und revanchierten sich so für die Heimniederlage im Hinspiel.
für Oschatz spielten: Nele Fischer (Tor); Clara Sternberger (7), Susann Schwenke, Freya Emilia Varga (3), Lourdes Sadowski, Christin Fiddecke (5), Theresa Franke (1), Madeline Wutschke (4), Lisa Stein (1),
M.B. 03.03.2020 BL A-Jugend: Personalnot in Klotzsche
02.03.2020 BL B-Jugend: Niederlage in eigener HAlle
Das nächste Heimspiel mussten die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend am vergangenen Sonntag in der Döllnitzhalle austragen, da die Rosentalhalle aus technischen Gründen gesperrt war. Gegner waren die Mädels vom MSV Dresden, die in der Tabelle vor dem SHV auf dem zweiten Rang stehen. Das Hinspiel verlor man mit nur einem Tor, so dass man sich heute durchaus Chancen ausrechnete. Doch einige Spielerinnen waren durch Verletzung oder Krankheit angeschlagen und keine echte Wechseloption.
Der SHV erwischte dennoch einen guten Start und legte mit 2:0 vor. Doch die Gäste aus der Landeshauptstadt fanden nun auch ins Spiel und glichen postwendend aus. Das blieb bis zum Stand von 7:7 so, ehe erstmals Dresden in Führung gehen konnte. Bis zum Pausenpfiff rannte nun der SHV einem ständigen Rückstand hinterher. Die Defensive vom MSV stand so kompakt, dass absolut kein Durchkommen war. Jedoch fehlte heute die Bewegung ohne Ball, so dass es mit einem Rückstand von 8:10 in die Kabine ging.
Die zweite Spielhälfte wurde für alle ein Wechselbad der Gefühle. Die körperlich überlegenen Dresdnerinnen konnten sich schnell mit 4 Toren absetzen (9:13; 28. Spielminute). Dann folgten starke Minuten des SHV, in denen Hannah Friede und Leonie Schlittchen quasi im Alleingang den Ausgleich schafften. Der Jubel war noch größer, als die Gastgeberinnen sogar in der 40. Minute einen 2-Tore Vorsprung herauswarfen (16:14). Doch diese vielen Einzelaktionen gegen die immer an der Grenze zum Foul agierenden Gäste gingen an die Substanz. Es kam die befürchtete Schwächephase des SHV. Man machte es in der Deckung jedoch den Dresdnerinnen sehr einfach. So zog der MSV innerhalb 6 Spielminuten auf 16:20 davon. Es blieben nur noch wenige Minuten, die aber nicht für eine erneute Aufholjagd reichten. So musste man sich am Ende den körperlich präsenteren und aggressiveren Mädels aus Dresden mit 18:21 geschlagen geben.
Bemängelt werden muss heute nicht der Kampfeswille der Oschatzerinnen, sondern die eigene Defensive und die Chancenverwertung vom Punkt (nur 1 von 5 Strafwürfen verwandelt). Der SHV Oschatz behauptet auch nach dieser Niederlage den 3. Tabellenrang der Bezirksliga und hat weiter die Bronzemedaille im Blick. Nächsten Sonntag geht es gegen den USV Dresden. Hoffen wir, dass die Oschatzerinnen die Niederlage gut verarbeiten und alle Spielerinnen bis dahin gesund werden.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (1 Tore); Schöniger; Wetzig (1); Andrich (1); Schreiber; Schlittchen (6); Herrmann (1); Kochale; Friede (8)
Anett Kochale 25.02.2020 BL B-Jugend: Auswärtspunkt in letzter Sekunde
Das nächste Auswärtsspiel führte die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend am vergangenen Sonntag nach Lommatzsch. Gegner war der letztjährige Bezirksmeister SSV Lommatzsch, der bislang in dieser Saison durchwachsene Ergebnisse vorzuweisen hatte. Die Oschatzer Bank war zur Freude der Trainer seit langem mal wieder voll besetzt.
Der SHV erwischte einen guten Start und konnte immer wieder in Führung gehen. Schnelle Tempogegenstöße und einfache Kombinationen führten immer wieder zu sehenswerten Treffern für die Gäste. Doch die Gegnerinnen blieben wachsam und konnten ihrerseits ebenfalls schöne Tore erzielen. Die Oschatzerinnen waren jedoch zu diesem Zeitpunkt etwas schneller auf den Beinen und konnten sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten (6:9). In der Defensive machte man jedoch teilweise die Lücken so spät zu, dass Lommatzsch immer wieder zu vielen einfachen Toren kam. So kam der Gastgeber wieder heran und es ging mit einem 13:13 in die Kabine.
Leider verschliefen die Oschatzerinnen den Beginn der 2. Spielhälfte völlig, die Mädels aus Lommatzsch kamen dagegen hellwach aus der Kabine. Sie zogen Tor um Tor davon, die vielen Oschatzer Zuschauer ahnten beim 20:16 Rückstand Schlimmes. Schnell zog der Oschatzer Trainer die grüne Karte und holte seine Spielerinnen an die Linie. Nun entwickelte sich eine starke Aufholjagd des SHV. Sie kämpften um jeden Ball und um jedes Tor. Beim 24:23 für Lommatzsch 26 Sekunden vor Abpfiff war man wieder dran. Konnte sich Oschatz wenigstens mit diesem einen Punkt belohnen? Die Gäste zückten erneut die grüne Karte, es gab genaue taktische Anweisungen für den letzten Angriff. Wer spielt wem an, wer sperrt wem weg und wer wirft das eine entscheidende Tor? Und es kam genau so, wie es die Trainer angesagt hatten. Eine wunderschöne Kombination, ein sicheres Anspiel und eine faire Sperre am Kreis führten dazu, dass der SHV ganze 5 Sekunden vor Spielende den verdienten Ausgleichtreffer erzielen konnte. Der Jubel auf dem Parkett und in den Oschatzer Zuschauerreihen war grenzenlos. Die Punkteteilung ging nach dem gesamten Spielverlauf völlig in Ordnung.
Der SHV Oschatz behauptet nach diesem Remis mit 17:7 Punkten den 3. Tabellenrang der Bezirksliga. Nächsten Sonntag geht es 15.30 Uhr in der Oschatzer Rosentalhalle gegen den MSV Dresden wieder um Punkte. Das Hinspiel wurde knapp verloren, nun will der SHV Revanche.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann; Wetzig; Andrich; Schreiber; Schlittchen ; Herzig; Herrmann; Kochale; Mussmann; Friede
Anett Kochale 10.02.2020 Pokalerfolg nach Verlängerung
06.02.2020 Rückblick vom Spieltag unserer D-Jugend.
Unsere Mädels haben gestern gezeigt, wie kämpfen für den gemeinsamen Erfolg gehen kann. Sicher, es waren viele vergebene Chancen dabei, in beiden Spielen. Es hat aber auch Freude bereitet, die Emotionen zu sehen, wenn alles klappte oder es mal nicht so gut lief, dass gehört zum Sport dazu. Die Mädels lernen, auch mal Kritik anzunehmen. Am Ende konnte die Mannschaft doch mit zwei Erfolgen nach Hause fahren. Die Mädels müssen sich weiter zusammen raufen, zusammenwachsen als Team, aber das wird. Auch die anderen trainieren fleißig und wollen den Gegner natürlich ärgern. Also weiter nach vorne schauen und immer das Positive für unsere Mannschaft mitnehmen und in den Vordergrund stellen. Wie die mitgereisten Eltern sehen konnten, waren einige nicht ganz zufrieden mit ihrem Auftreten. Genau das ist es aber, was die Kinder weiterbringt, die Selbsteinschätzung. Wir werden im Training reden. Sie wollen auch angehört werden. Ich fand toll wie sie miteinander in den Pausen so einiges ausprobiert haben. Sie fühlen sich wohl in dieser Gemeinschaft, das müssen wir Großen nutzen und fördern. Unsere D_Jugend hat in Dresden gegen Lommatzsch 12:11 und gegen MSV Dresden II 14:7 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch !
P.Z. 26.01.2020 D-Jugend: Gute TurnierleistungAm Samstag waren unsere D-Mädchen zum Girls Cup nach Radeburg eingeladen . Hier wollte man die spielfreie Zeit nutzen, um der Mannschaft Spielpraxisìs zu geben. Bei sechs teilnehmenden Vereinen und èiner Spielzeit von 1 x 15 Minuten, im Modus Jeder gegen Jeden stand reichlich Spielzeit auf dem Plan. Es war eine gut organisierte Veranstaltung, zu vergleichen mit unseren Vorbereitungsturnieren auf die nächste Saison. 26.01.2020 BL B-Jugend: Rundum zufriedene Trainer
Die weibliche B-Jugend des SHV Oschatz musste zum nächsten Auswärtsspiel in die Landeshauptstadt reisen. Gegner war die SG Klotzsche. Will man in dieser Saison im Kampf um die Bezirksliga-Medaillen ein Wörtchen mitreden, musste unbedingt ein Sieg her. Die erste Halbzeit begann sehr ausgeglichen. Oschatz legte vor, Klotzsche blieb jedoch immer in Schlagdistanz (5:6, 14. Spielminute). Heute dominierten beide Abwehrreihen das Geschehen, was insgesamt zu einem torarmen Spiel führte. Die gut agierenden Schiedsrichter hatten mit der von beiden Seiten sehr fair geführten Partie keine Probleme. Bis zum Halbzeitpfiff blieb Klotzsche dran und es ging mit einem 9:7 für den SHV in die Kabine. Das Trainergespann schwor die Spielerinnen in der Pause darauf ein, wieder mehr Biss zu zeigen und sich für die frühe Anreise doch bitte mit 2 Punkten zu belohnen. Gesagt, getan. Die Gäste aus der Döllnitzstadt legten einen kleinen Zwischenspurt ein und setzten sich auf 8:13 ab. Zu erwähnen ist heute, dass gegen den SHV ganze 10 (!) Siebenmeter gepfiffen wurden, von denen nur 4 verwandelt werden konnten. Erneut eine Klasseleistung von Jasmin Lange im Tor. Selbst als die Dresdnerinnen nach ihren Paraden erneut zum Wurf kamen, war sie mehrmals zur Stelle. Bei den Gegnerinnen aus Klotzsche ließ nun die Kondition nach, so dass Oschatz zu einem ungefährdeten 17:10 Sieg kam. Mit dieser starken Mannschaftsleistung behaupten die Mädels vom SHV den dritten Tabellenrang. Durch die Niederlage von Weinböhla gegen Lommatzsch hat Oschatz nun 3 Punkte Vorsprung auf den vierten Rang. Für den SHV spielten: Lange (Tor); Friede (6 Tore); Hausmann (4); Kochale; Andrich (3); Wetzig; Schlittchen (2); Herzig (1); Herrmann (1); Schöniger
Anett Kochale
26.01.2020 BL A-Jugend und Frauen in HeidenauBezirksliga Mitte weibl. A-Jugend SSV Heidenau – SHV Oschatz 34:23 Bezirksliga Mitte Damen SSV Heidenau- SHV Oschatz 20:27 Schatten und Licht an einem besonderen Handballtag, welcher beiden Teams am Auswärtsspieltag in Heidenau alles abverlangte, denn in Sachen Personal sind in beiden Spielen nacheinander in etwa die gleichen Handballmädels des SHV Oschatz aufgelaufen, da aufgrund von Verletzungssorgen insgesamt nicht genug Spielerinnen je Match zur Verfügung standen, diese sich so jeweils aushelfen mussten. In puncto Altersklasse bzw. Spielberechtigung war dies kein Problem. 120 Minuten auf der Platte zu stehen und zu versuchen, Punkte mit nach Oschatz zu nehmen, ist jedoch durchaus schwierig. Dass ausgerechnet hierbei das erste Aufeinandertreffen der A-Jugend gründlich schief lief, muss als mentales Problem aufgefasst werden. Zu keiner Zeit im Spiel hatte der SHV den jungen Damen des SSV Heidenau etwas entgegen zu setzen. Beweglichkeit, Tempo, Abschlussgenauigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konterverhalten- in allen Dingen sind die Gegnerinnen aus Heidenau dem SHV überlegen gewesen. Sicher ist das auch ein Einstellungsproblem, denn eine großartige Gegenwehr, ein Siegeswille, war im gesamten Verlauf nicht zu spüren. Dabei hätten die Oschatzerinnen alle Voraussetzungen, um auch gegen den Tabellenführer der A-Jugend alles Sieger vom Platz zu gehen. Um so erstaunlicher, als fast genau das gleiche Team nach dieser Niederlage im folgenden Vergleich der Damen gegen den SSV Heidenau diese mit einem 20:27 vom Platz fegten und das, nachdem die Oschatzerinnen schon 60 Minuten Spielzeit in den Knochen hatten. Die gleichen vorgenannten Eigenschaften griffen nunmehr, hinzu kam eine Topleistung der Torhüterin, eine sehr gute taktische Leistung, welche zum Ziel hatte, während der gesamtem Partie die herausragende Spielmacherin der Heidenauer aus dem Spiel zu nehmen, eine viel bessere Chancenverwertung gegenüber dem ersten Spiel und letztlich die Teamleistung, denn im Spiel Nr. 2 stand ein Team auf dem Parkett. Nach beiden Aufeinandertreffen sind die Handballmädels vor ihrer Rückreise nach Oschatz ziemlich kaputt gewesen, letztlich sehr versöhnt durch den tollen Sieg im zweiten Spiel. Respekt für diesen Kraftakt. Es spielten: A-Jugend- Fischer (Tor), Wutschke (5), Sadowski (1), Palaske (6), Stein, Franke (2), Mussmann, Otto (3), Varga (2), Sternberger (4) Damen- Fischer (Tor), Franke (1), Ch.Fiddecke (5), Sadowski, Varga (2), Otto (3), Palaske (4), Stein (1), Wutschke, Sternberger (11) 22.01.2020 BL B-Jugend: Souveräner Sieg für OschatzDie Mädels der B-Jugend des SHV Oschatz hatten vergangenen Sonntag ihr erstes Heimspiel nach der Weihnachtspause zu bestreiten. Durch Verletzungen und Teilnahme an Klassenfahrten war die Oschatzer Bank nur mit 9 Spielerinnen besetzt, die Gäste der TSV Bärenstein waren gar nur mit 7 Mädels angereist. Ziel war es natürlich, die 2 Punkte in der Döllnitzstadt zu lassen, zumal Bärenstein im Moment am Tabellenende rangiert. Doch nach der bitteren Niederlage in der letzten Woche gegen den Tabellenführer aus Heidenau musste sich die Oschatzer Mannschaft erst einmal wieder motivieren und auf der Platte beweisen. Die Partie begann wie erwartet sehr einseitig, der SHV eilte mit wunderschönen Treffern bis auf 8:0 (13. Spielminute) davon. Erst dann konnte der Gegner den ersten Treffer markieren. Leider ließen sich die Oschatzerinnen von dem zerfahrenen Spiel der Gäste etwas anstecken und machten nun den einen oder anderen Fehler. Aber ihrer Favoritenrolle wurden die Gastgeberinnen jederzeit gerecht und bauten den Vorsprung sukzessive aus. Eine Umstellung der eigenen Abwehr führte zu einigen sehenswerten Treffern nach Tempogegenstößen. So konnten die Oschatzer Damen mit einem beruhigenden 16:5 in die Kabine gehen. Nun war es wichtig, in der 2. Hälfte die Konzentration hoch zu halten, denn vielleicht ist am Ende der Saison mal das Torverhältnis wichtig. Den Gastgeberinnen gelangen auch in der zweiten Spielhälfte viele sehenswerte Tore. Heute konnte der Trainer die Spielerinnen an ungewohnten Positionen testen und Kombinationen üben. Diese führten nach Anfangsschwierigkeiten dann mehrmals zum Erfolg. Oschatz baute nicht zuletzt durch eine heute glänzend aufgelegte Lydia Hausmann den Vorsprung weiter aus. Am Ende einer schnellen Partie stand ein in dieser Höhe völlig verdienter 30:11- Erfolg auf der Anzeigetafel. Heute konnten sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen, auch ein Beweis der sehr guten Mannschaftsleistung. Mit diesem Sieg behaupten die SHV-Damen den dritten Tabellenrang. Für den SHV spielten: Lange (Tor); Friede (4 Tore); Hausmann (10); Kochale (1); Andrich (7); Schöniger (1); Mussmann (1); Wetzig (2); Herrmann (4)
Anett Kochale
19.01.2020 BL Frauen: SHV Team mit bester SaisonleistungSHV Oschatz- MSV Dresden 24:25 Schade, es war für den SHV alles drin. Mit diesem knappen Fazit könnte der Text hiermit schon enden. Es war zu erwarten, dass zwischen beiden Teams eine spielerisch sehr gute, hart umkämpfte Partie abzuliefern war, genau so kam es auch. Den Damen des SHV Oschatz gingen heute ausgesprochen konzentriert in das Match, arbeiteten hart in der Abwehr, verschoben gut, gingen den Ballführenden aktiv entgegen, verhinderten so in den ersten 15 Minuten in Hälfte Eins, dass die Gegnerinnen aus Dresden vermehrt zu Chancen und Tore kamen. Der SHV indes zauberte geradezu durch flotte Spielzüge im Angriff dem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht, erst recht, als sie nach 11 Minuten mit 7:1 in Führung gingen. Die Dresdnerinnen waren geradezu überrascht, ob der Spielstärke des Heimteams. Natürlich war fast zu erwarten, dass es für die Elbestädter nicht bei einem Tor blieb. Den Zugriff auf eine starke Ersatzbank nutzten sie spätestens ab Mitte der ersten Halbzeit, brachten so ihre stärkste Spielerin auf die Platte, welche aus der Aufbau Mitte Position die Fäden in Hand nahm und mit einem schier unglaublichen Zug zum Tore ohne Ende Lücken riss, selbst im 1:1 durch die Reihen des SHV ging, wie ein Messer durch warme Butter, oder dadurch freigewordene Mitspielerinnen perfekt bedienen konnte. Der Vorsprung des SHV schmolz, dennoch konnten die Mädels aus Oschatz immer wieder gute Akzente im eigenen Angriff setzen, hielten die Dresdnerinnen durch Tore aus guten Kreuzbewegungen heraus auf Abstand, schlossen fast aus jeder Position ab, erzeugten Druck bis zum Ende des Spieles. Leider gilt es, die Chancenverwertung insgesamt als nicht optimal zu benennen. Ein bessere Konzentration hierbei und die SHV-Damen hätten sich heute mit dem Sieg belohnen können. Ein weiterer Kritikpunkt ist die unzureichende Beinarbeit gegen den Aufbau der Gegnerinnen, hierbei ist das Heimteam zu oft zu spät am Gegner gewesen, sodass unter anderem 12 Siebenmeter daraus resultierten, wobei zwei drei dieser Strafwürfe auf sehr zweifelhafte Entscheidungen der Referees zurückgehen. 3:12 Siebenmeterentscheidungen können nicht allein auf das vermeintliche Unvermögen des Heimteams zurückzuführen sein und sie waren dies nicht. Letztlich waren die Oschatzerinnen nicht clever genug, ließen sehr gute Chancen liegen. Dennoch, und das ist ein sehr großes Lob wert, die Damen des SHV Oschatz haben an diesem Tag Charakter bewiesen und alles in allem ein sehr gutes Spiel abgeliefert, dafür gilt es, den Mädels Respekt zu zollen und zugleich Trost für die knappe Niederlage zu spenden. Ein Dank gilt den drei A- Jugenddamen für ihre Unterstützung, besonders an Nele F. für ihre gewohnt gute Torhüterleistung. Es spielten: Fischer (Tor), Franke (1), Ch. Fiddecke, Schwenke (1), Sadowski (3), Varga (1), L. Fiddecke (4), Palaske (7), Wutschke (4), Sternberger (3) Toralf Richter 18.01.2020 BL D-Jugend: 2020 beginnt mit Niederlage und SiegUnsere Mädels der D-Jugend waren am 11.01.2020 zu ihren ersten beiden Ligaspielen im neuen Jahr in Dresden beim USV Dresden zu Gast. Das erste Spiel wurden gegen den Gastgeber USV Dresden gespielt. In der ersten Halbzeit konnten unsere Mädchen mit dem Spiel vom USV Dresden noch mithalten. Die erste Hälfte war überschattet von hoher Unkonzentriertheit, was zu vielem technischen Fehlern führte, und schlechter Torchancenverwertung. Halbzeitstand: 5:3 für den Gastgeber Nach erfolgter Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause nahmen sich die Mädels vor die zweite Halbzeit besser zu gestallten. Doch es sollte anders kommen. Die zweite Halbzeit verlief leider wie die Erste. Der Gastgeber hingegen wurde stärke und konnte seinen Vorsprung Tor um Tor ausbauen. Wiederholte technische Fehler (Fangfehler, Zuspiele) führten nun zu schnellen Gegenstößen und leider auch Toren des Gegners. Unsere Torhüterin, Luisa Elschner, konnte mit ihrer guten Leistung noch schlimmeres verhindern. Endstand: 12:5 für den Gastgeber Im darauffolgendem Spiel gegen die Mädchen des HSV Weinböhla lief es entschieden besser. Offensichtlich geprägt durch die vorangegangene Niederlage wollten es unsere Mädchen nun besser machen. Klar war der HSV Weinböhla spielerisch schlechter wie der USV Dresden, aber unsere Mädels zeigten nun was sie konnten. Sie zeigten ein schnelles präzises Spiel mit dem Ball nach vorn, die Torabschlüsse waren besser sowie das Zusammenspiel der Mannschafft funktionierte besser. Dies alles führte zu einem Halbzeitstand von 6:0 für die Oschatzer. Auch in der zweiten Halbzeit setzen unser Mädchen ihr gutes Spiel fort. Jedoch wurde nun die ein oder andere Chance liegen gelassen. Der Gegner konnte unter Kontrolle gehalten werden. Im gesamten Spiel gelang dem HSV Weinböhla nur ein Tor, was wiederum für eine gute Abwehrarbeit und wiederholt gute Torwartleistung spricht. Das Spiel endet mit einem klaren 10:1 für die Mädchen des SHV Oschatz. Insgesamt gesehen haben unsere Mädchen noch einiges an Arbeit vor sich um diverse Fehler, vor allem aus dem ersten Spiel, weg zu machen und ihr Spiel im Angriff zu verbessern. Jedoch ist Lobenswert, dass man sich nach kurzer Zeit von der derben Niederlage erholen und das zweite Spiel erfolgreich abschließen konnte. Es spielten: Luisa Elschner (Tor), Hilma Jentzsch, Lucy Schwenke, Annika Wogawa, Ronja Zopf, Lene Stiller, Vanessa Kunze, Maja Stiller, Lina Reinhardt, Enni Feuereis, Sarah Marie Berndt, Hedi Beckert;
René Hausmann 10.12.2019 BL A-Jugend: Auswärtssieg im letzten Spiel des JahresSG Radeberg/ Rödertal - SHV Oschatz 14 : 27 ( 7:10 ) 04.12.2019 BL E-Jugend:Starke Gegner, gute ErgebnisseAm Sonntag, dem 01.12.2019 mussten die Mädchen der E-Jugend des SHV Oschatz zu zwei Spielen in Dresden ran. Das erste Spiel gegen den MSV Dresden begann von beiden Seiten sehr kampfbetont. Beiden Mannschaften ließen einige Chancen liegen, was letztendlich zu einem 3:3 Halbzeitstand führte. Auch in der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Teams nichts. Die Chancenverwertung der SHV Mädels wurde besser. So blieben beide Mannschaften auf Augenhöhe. Das Ende des Spiels war aufregend für die mitgereisten Fans/Eltern. In den letzten zwei Minuten ging es nochmal richtig hin und her, was zu einem Verdienten 10:10 Endstand führte. Auch das zweite Spiel, gegen den Gastgeber USV Dresden, sollte dem ersten nicht nachstehen. Unsere Mädchen waren in der ersten Halbzeit besser im Spiel und konnten mit einem Vorsprung von 2 Toren, Halbzeitstand 5:7, in die Kabine gehen. In der zweiten Halbzeit wurde es etwas hektischer. Die Kondition ließ langsam nach, was sich auch auf die Konzentration auswirkte. Jedoch befand sich im Tor der Oschatzer die, an diesem Tag, überragende Lea Steinhilber. Nach einigen guten Paraden durch diese, gelang unseren Mädchen ein verdienter Auswärtserfolg von 9:10. In beiden Spielen zeigten unsere Mädchen eine hohe Kampfmoral und Einsatzbereitschaft gegen die starken aber gleichwertigen Gegner MSV und USV Dresden. Nochmals hervorheben möchte ich die Leistung unserer Torhüterin Lea Steinhilber, die erst kurz vor dieser Saison zum Handball kam. Aber auch ein Lob an den Rest der Mannschaft. Denn nur als Team erzielt man gute Ergebnisse. Weiter so. René Hausmann 02.12.2019 BL A-Jugend: Weinböhla überranntTorhungrige A-Jugend zum 1. Advent in heimischer Halle
P.Zimmermann 02.12.2019 BL Frauen: Ein Pflaster für die geschundene Seele
SHV Oschatz- HSV Weinböhla II 28:10 Am heutigen Heimspieltag des SHV Oschatz hatten die Damen des Vereins ihre Kontrahentinnen aus Weinböhla von Anfang an fest im Griff. Hochkonzentriert und aggressiv agierten sie aus einer sehr offensiv ausgelegten 3:3 Deckung heraus und liefen die so provozierten Kreuzbewegungen der Gegnerinnen mit, waren nah an der Gegenspielerin, stellten die Passwege zu und ließen so kaum Chancen zu. Eins ums andere Mal liefen sich die Damen aus der Meißner Weinregion fest, wurden zu Fehlwürfen und Fehlpässen gezwungen. Die daraus resultierenden Ballgewinne nutzen die Oschatzer Handballdamen geschickt für Tempogegenstöße oder überlegte Angriffszüge. Sieht man hierbei von nicht genutzten Chancen ab, setzen sich die Spielerinnen mit ihrer individuellen Klasse und den erlernten Spielzügen durch, konnten so bis zum Spielende den Kassenunterschied in ein 28:10 manifestieren. Schnelles Verschieben der Abwehr durch flottes Balllaufenlassen, spielen von Expresspässen, reißen von Lücken in der gegnerischen Abwehr durch doppeltes Kreuzen und guten Abschlüssen durch die Halbpositionen oder per Anspiel an den Kreis und Torabschluss direkt von der Sechs. Unterstützt wurden die Handballdamen aus Oschatz heute wieder von drei A- Jugendspielerinnen, welche kurz zuvor wiederum von zwei Spielerinnen der Damen Hilfe bekamen. Großes Lob geht hier an Clara Sternberger (8 Tore) und Freya E. Varga, letztere hat einen großartigen Tag auf der Platte erwischt, spielte glänzende Pässe am Stück, war bissig in Abwehr und Angriff. Im Verlauf der zweiten Hälfte stellen die SHV Mädels ihre Abwehr in eine 6:0 um, verschoben diese flüssig und stellten sich der ballführenden Gegnerin gut entgegen. Spielerische Mittel hatte das Team aus Weinböhla an diesem Tage nicht, um gegen eine sehr gut eingestellte Oschatzer Handballfrauschaft Fuß zu fassen. Lob und Anerkennung für diese Leistung an diesem Tag, weiter so! Es spielten: Buschmann, Franke, Ch. Fiddecke (1), Schwenke, Wutschke (4), Varga (3), L. Fiddecke (5), Palaske (6), Stein (1), Sternberger (8) T. Richter 27.11.2019 BL E-Jugend: Tabellenführer besiegt
Am 23.11.2019 waren die Mädchen der E-Jugend des SHV Oschatz zu zwei Ligaspielen in Heidenau. Das erste Spiel wurde gegen den Tabellenführer und Gastgeber SSV Heidenau bestritten. Das Spiel begann mit einem schnellen Tor durch den Gastgeber. Nach diesem kleinen Schock kamen die Mädchen richtig gut ins Spiel. Nun funktionierte die Manndeckung, die Chancen wurden genutzt, was letztendlich zu einem 2 Tore Vorsprung in der ersten Halbzeit führte. Diese tolle Teamleistung konnte auch in der zweiten Halbzeit fortgesetzt werden. Hochkonzentriert und mit schnellen Bällen nach vorn konnte die Führung gegen den stark spielenden Gegner gehalten und ausgebaut werden. Mit dieser starken Leistung belohnten sich die Mädels mit einem Sieg von 12:16. Mit diesem Erfolg gingen die Mädchen in das zweite Spiel gegen den VfL Meißen. Dieses Spiel wurde souverän mit 27:2 gewonnen, wobei man den Kampfgeist der noch jungen Mannschaft aus Meißen loben muss. Zusammengefasst war es für die Mannschaft und den Trainer René Hausmann ein toller Erfolg. Es hat mal wieder gezeigt, dass sich kontinuierliches und konzentriertes Training lohnt. Mädels macht weiter so. Für den SHV spielten: Lea Steinhilber (Tor), Trixi Lunkwitz, Zoe Leigsring, Lina Kramer, Lia Hausmann, Catharina Sahlbach, Paula Schwenke, Hanna Marx, Caroline Barth, Annika Kuchar und Anni Scheibel;
René Hausmann 25.11.2019 BL Frauen: Erste Hälfte besiegelte bereits Niederlage
SHV Oschatz- HV Radebeul 19:27
Positiv aus Sicht des SHV, ist hierbei die zweite Hälfte der Partie zu nennen. Nur selbige zu werten, ginge das Match mit 12:10 für die Oschatzerinnen aus. Wenn denn da nicht die ersten zwanzig Minuten aus Hälfte eins gewesen wären. Da zeigten die Gäste aus Radebeul, wie ein bissiges, schnelles, aktives, immer munteres und äußerst zielstrebiges Handballspiel in Richtung Tor aussehen kann. Die Aufbauspielerinnen des HV, insbesondere die Rückraum Mitte, überliefen mit tollen Eins- Eins Aktionen die träge reagierenden Damen aus Oschatz, erspielten sich so die notwendigen Räume in der Deckung und schlossen mit hohem Tempo und Wurfstärke ab. Mit Willenskraft sich diesem flinken Team entgegenzustellen, war bis dato nicht zu erkennen. An handballerischen Mitteln würde es den Oschatzerinnen nicht fehlen, jedoch, und das ist kein Einzelfall, an der fehlenden Einstellung. Nach zwei genommenen Auszeiten und der Halbzeitpause wurden sich die Spielerinnen des SHV Oschatz bewusst, dass sie sich nicht bei einem Schachturnier befinden, vielmehr mit einem engagierten und körperbetonten Handeln der Faktenlage entgegenzustellen haben. Und siehe da, es funktionierte. Spätestens mit Start der zweiten Hälfte wurde die auch schon anfangs propagierte offensive Deckung endlich kraftvoll umgesetzt, die Gegnerinnen in ihren Angriffsbemühungen massiv gestört, sodass ab sofort Ballgewinne in Konter und in eigene Angriffe überführt werden konnten. Die Führung von zehn Toren für die Damen aus Radebeul schmolz, schmolz aber aufgrund von vielen Fehlwürfen und unkonzentriert ausgeführten Pässen nicht schnell genug. Alles in Allem manifestiert sich im Spiel des SHV Oschatz eine gewisse Behäbigkeit. Gegen weniger spielstarke Teams kommt das durchaus gefällige Spiel, die gut einstudierten Angriffszüge gut zum Tragen. Ohne Kampfgeist jedoch reicht das handballerische Vermögen gegen vermeintlich stärkere Gegner nicht aus. Letztlich hat an diesem Tag die Aufholjagt nicht gereicht, um dem Gegner noch gefährlich werden zu können. Zwei Halbzeiten mit gleicher Intensität hätte auch gegen die starken Handballmädels aus Radebeul durchaus gereicht. Das Damenteam des SHV möchte sich ausdrücklich für die erneute Unterstützung aus dem Team der A- Jugend bedanken! Es spielten: Buschmann (Tor), Ch. Fiddecke (1), Schwenke (1), Sadowski, Varga (1), L. Fiddecke (3), Palaske (5), Sternberger (5), Wutschke (3), Franke, Stein T. Richter 25.11.2019 BL D-Jugend: Turnier in Lommatzsch
P.Zimmermann 25.11.2019 BL B-Jugend: Erfolg in eigener HalleSHV Oschatz vs. HSG Weißeritztal 20:15 (10:9)
Die Spielerinnen des SHV Oschatz standen am vergangenen Sonntag in eigener Halle der HSG Weißeritztal gegenüber. Auf dem Papier lag die Favoritenrolle klar bei den Hausherrinnen. Doch es blieb abzuwarten, wie die junge Mannschaft die bittere Niederlage vom letzten Spieltag verarbeitet hat. Erfreulicherweise standen heute wieder 10 Mädels zur Verfügung. Die erste Spielhälfte entwickelte sich sehr ausgeglichen, gegenseitiges Abtasten war angesagt. Oschatz spielte den Ball heute schnell durch die eigenen Reihen und kam immer wieder zu schönen Treffern. Leider ließ man in der Defensive noch zu viele Lücken, so dass sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Die Führung wechselte ständig hin und her, mit nur einem Tor Vorsprung ging es in die Kabine (10:9). Was in der Pause mit den Mädels besprochen wurde, bleibt das Geheimnis des Trainerteams. Es muss aber eine Art Weckruf gewesen sein, denn der SHV kam entschieden besser aus der Pause als die Gäste. Man zog mit schnellem Angriffsspiel innerhalb 12 Minuten auf 17:9 davon. Den Gegnerinnen gelang der 10. Treffer erst nach 13 Spielminuten und das auch nur durch einen verwandelten Siebenmeter. Die Abwehr agierte nun viel geschlossener und verschob gut in Richtung Ball. In der Offensive konnte heute Vanessa Herzig durch ihre Athletik und Schnelligkeit viele schöne Treffer markieren. Bis zum 20:11 für den SHV in der 45. Spielminute verlief die Partie wunschgemäß, doch dann verletzte sich leider die bis dahin wieder super aufgelegte Oschatzer Torhüterin. Schnell musste improvisiert werden. Man besorgte eine lange Hose und ein Leibchen und schon übernahm Leonie Schlittchen die Verantwortung und wechselte ins Tor. Doch diese Umstellung brachte Verunsicherung ins Team und man ließ noch einige Treffer für Weißeritztal zu. Es war jedoch nur noch Ergebniskosmetik. Nach 50 Minuten konnte über einen völlig verdienten 20:15 Heimsieg gejubelt werden. Die Oschatzerinnen verteidigen damit ihren dritten Tabellenplatz in der laufenden Saison. Den kranken bzw. verletzten Spielerinnen wünscht die Mannschaft baldige Genesung. Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (5 Tore); Schöniger; Mussmann (2); Schreiber; Andrich (2); Schlittchen (3); Kochale (2); Herzig (6); Herrmann
A. Kochale 22.11.2019 BL B-Jugend: Einbruch in der zweiten Spielhälfte
SHV Oschatz vs.HSV Weinböhla 18:24 (10:10)
Das nächste Heimspiel stand für die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend am vergangenen Sonntag an. Gegner waren die Mädels vom HSV Weinböhla, die derzeit auf dem vierten Tabellenplatz rangieren. Leider hat sich die Zahl der durch Krankheit und Verletzung fehlenden Spielerinnen noch erhöht, so dass dem SHV nur neun Spielerinnen zur Verfügung standen. Somit war klar, dass es ein schweres Spiel werden würde.
Der SHV erwischte einen guten Start und legte in der ersten Spielhälfte vor. So ging es über 2:0, 5:3 bis zur 17. Minute zum Stand von 9:7 für die Gastgeber. Dabei versuchten die Oschatzerinnen alles, um den Ausfall der drei Stammspielerinnen zu kompensieren. Doch dann kamen die Gäste aus Weinböhla besser ins Spiel, konnten in der 18. Spielminute erstmals ausgleichen. Es fielen erneut sehr wenig Tore und so ging es nach dem Pausenpfiff mit einem gerechten 10:10 in die Kabine.
Die Gegnerinnen kamen jedoch sehr viel besser in die zweite Halbzeit und legten gleich vor. Bis zum Stand von 13:14 blieben die Oschatzerinnen noch auf Schlagdistanz, dann zogen die Gäste davon. Leider war heute von der kompletten Mannschaft keinerlei Kampfgeist und Siegeswillen zu spüren. Man konnte als Zuschauer meinen, dass der SHV sich ab der Mitte der zweiten Halbzeit bereits geschlagen gegeben hat. Die Abwehr, sonst immer eine der Stärken des SHV, machte heute die Tore weit auf. Den Mädels aus Weinböhla gelang es immer wieder viel zu leicht, durch die Lücken zu spazieren. Auch in der Offensive gelang in der zweiten Spielhälfte nahezu nichts mehr. Mehrere Bälle wurden leichtfertig verworfen, Pässe kamen nicht an. Die Bewegung ohne Ball fehlte heute komplett. So verlor man am Ende völlig verdient in der eigenen Halle mit 18:24.
Der SHV Oschatz rutscht nach dieser Pleite auf den 3. Tabellenrang der Bezirksliga mit nunmehr 10:4 Punkten. Am nächsten Sonntag geht es erneut 13 Uhr in der Oschatzer Rosentalhalle um den Sieg, diesmal gegen Weißeritztal. Hier hoffen die Trainer und Zuschauer auf ein besseres Spiel und 2 Punkte.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (1 Tor); Schöniger; Andrich (6); Schreiber; Schlittchen (4); Herzig (4); Herrmann (1); Kochale (2)
Anett Kochale 22.11.2019 BL A-Jugend: Punkte aus der Landeshauptstadt entführt
13.11.2019 BL B-Jugend: AuswärtserfolgBezirksliga Spielbezirk Sachsen-Mitte – Weibliche B-Jugend
B-Jugend auswärts erfolgreich
Das nächste Auswärtsspiel führte die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend am vergangenen Sonntag nach Neustadt in Sachsen. Gegner waren die Mädels vom HCS Neustadt-Sebnitz. Auch bei dieser weiten Anreise gab es erfreulicherweise wieder Unterstützung. Das Opel-Autohaus Neustadt stellte dem SHV einen Bus zur Verfügung, dafür herzlichen Dank! Durch Krankheit und Terminüberschneidung standen leider zwei Stammspielerinnen nicht zur Verfügung, doch das wurde heute erfolgreich kompensiert.
Der SHV erwischte einen Superstart und lag in der 10. Minute mit 5:0 in Führung. Man überrannte die Gegnerinnen hier mit schönen Tempogegenstößen. Dann folgte leider die bereits hinlänglich bekannte Schwächephase der Oschatzerinnen und die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel. Bis zur 18. Spielminute gelang dem SHV kein Tor und Neustadt-Sebnitz konnte sich auf 3:5 heran kämpfen. Dann berappelten sich die Gäste aus Oschatz und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Beide Seite standen gut in der Defensive und ließen insgesamt wenig Tore zu. Die Gäste vom SHV konnten nach 25 Minuten mit einer Pausenführung von 8:5 in die Kabine gehen.
Auch die zweite Spielhälfte blieb torarm und hart umkämpft. Der SHV stand mit seiner 6:0 Deckung wie ein Bollwerk und hatte hinter sich mit Jasmin Lange wieder einen bärenstarken Rückhalt. Das zeigt unter anderem die 7-Meter-Bilanz. Konnten die Oschatzerinnen ihre fünf Strafwürfe alle im gegnerischen Kasten unterbringen, gelang das den Gästen nur bei einem von drei gegebenen 7-Metern. Im Angriff erkämpften sich die SHV-Damen durch harten Kampf meist in Einzelaktionen ihre Tore. So konnte der kleine Vorsprung sicher verwaltet werden und die Gäste aus der Döllnitzstadt gingen als verdienter Sieger mit 16:12 vom Parkett. Aus einer starken geschlossenen Mannschaftsleistung muss heute Lena Andrich hervorgehoben werden. Sie zeigte eine sehr gute Leistung an der meist körperlich ungemütlichen Kreisposition, holte Strafwürfe heraus und war selbst vom Punkt erfolgreich. Der SHV Oschatz behauptet nach diesem Sieg mit 10:2 Punkten den 2. Tabellenrang der Bezirksliga. Nächsten Sonntag geht es 13 Uhr in der Oschatzer Rosentalhalle gegen den HSV Weinböhla wieder um Punkte.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (2 Tore); Schöniger; Wetzig (1); Andrich (4); Schreiber; Schlittchen (4); Herzig (2); Herrmann (1); Kochale (2)
Anett Kochale 13.11.2019 BL F: Durststrecke vorerst beendetHandball BL Sachsen Mitte SHV Oschatz – SF 01 Dresden II 19:15 Heimsieg für den SHV Oschatz! Das Damenteam des SHV Oschatz hatte vergangenes Wochenende die Handballerinnen des SF 01 Dresden II zu Gast. Schon während des Erwärmens merkte man den Gegnerinnen an, mit welcher hohen Motivation sie heute zu Werke gehen werden, jedoch hatten sich auch die Oschatzer Damen nach der letzten Auswärtsniederlage einiges vorgenommen. Wiederum ersatzgeschwächt, aber dieses Mal mit drei jungen Damen des A- Jugendteams aufgefüllt, ging das Team des SHV sofort engagiert ins Spiel und sorgte mit einer offensiven 3:3 Abwehr dafür, dass den Gegnerinnen in ihrem Angriff nicht viel gelang. Selbst erzeugten sie durch schnelle Gegenstöße und gut durchgeführte Spielzüge einen Vorsprung von 5 Toren. Um Kräfte zu sparen wurde während des gesamten Spieles durchgewechselt. 12 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit und einem souveränen Vorsprung stellten die Oschatzerinnen die Abwehr auf 6:0 um. Das eröffnete den Handballdamen aus Dresden bessere Chancen, sie konnten Tor um Tor erzielen, indem Würfe aus der zweiten Reihe ihr Ziel fanden und Anspiele zur Kreisposition direkt verwandelt oder aber einige Siebenmeter generiert werden konnten. Eine sehr gute Torhüterleistung auf Seiten des SHV half an diesem Tag, das Heimteam im Spiel zu halten. Mit Beginn der zweiten Hälfte stellten die Übungsleiter der SHV- Damen das Deckungsverhalten wieder um. Aus einer offensiven Abwehr heraus eroberten sich die Handballmädels wieder Ball um Ball und machten Tempo. Diesem schnellen Spiel hatten die Dresdnerinnen letztlich nichts mehr entgegenzusetzen, der anfangs schnell erzeugte Vorsprung von 5 Toren wurde wieder hergestellt und nahezu bis zum Ende gehalten. Dabei konnten aus allen Positionen Treffer erzielt werden, der Kader hat in seiner Breite sehr gut funktioniert. Ein Dankeschön gilt es den Mädels aus dem A- Jugendteam für ihre Unterstützung zu entrichten! Es spielten: Buschmann ( Tor), Schwenke ( 1 Tor), Sadowski ( 3 Tore), Varga (2 Tore), L. Fiddecke (4 Tore), Palaske ( 5 Tore), Sternberger ( 1 Tor), Franke ( 1 Tor), Wutschke (2 Tore), Stein T. Richter 13.11.2019 BL A-Jugend: Heimsieg erkämpftSHV Oschatz : TSV Dresden- Bühlau 25 : 19 ( 11 : 9 ) Am Heimspieltag traffen zwei nicht bekannte Gegner aufeinander, so tasteten sich beide Vertretungen ersteinmal ab. Unnötig schwer taten sich unsere jungen Damen in der Anfangsphase des Spieles. Herausgespielte Situationen konnte die Gästetorhüterin abwehren. Bis zum 3:4 blieb das Spiel ausgeglichen. Die Oschatzer Bank beantragte nach versäumten Abschlüssen die Auszeit. Die Mädels sollten sich beweglicher zeigen und die Chancen nutzen. Diese kurze Pause half zunächst dem Gast mehr als uns Oschatzerinnen. Dresden setzte sich auf 4:7 ab. Die Abwehr fand nun besser Zugriff auf die Kreisläuferin, die mehrfach über Bodenpässe angespielt wurde. Eine Herausforderung für unsere Spielerinnen, die sie gut lösen konnten. Eine half der Anderen. Es wurden Ballgewinne erkämpft und zum Gegenstoss genutzt. Es war eine starke Phase in der die Oschatzerinnen das Spiel drehen konnten. Es blieb spannend bis zur Pause. Mit einen knappen 11:9 ging es in die Kabinen. Anzusprechen war in der Pause die Chancenverwertung,die ausbaufähig blieb. Es war eine positive Stimmung in der Kabine. Man konnte gespannt sein, was diese für die Mannschaft für Auswirkungen haben könnte. Mit Wiederanpfiff entwickelten die SHV-Spielerinnen einen flüssigen Spielaufbau. Es gelangen Spielzüge, die von den Zuschauern bejubelt wurden und in Toren umgesetzt werden konnten. Im Abwehrverhalten fanden die Dresdnerinnen Schlupflöcher und blieben auf Schlagdistanz. Die Anzeigetafel zeigte 15:13 ( 40.Min.). Oschatz ließ sich die Führung aber nicht streitig machen. Schön anzuschauen, wie konsequent die A-Jugend ihre Aktionen zu Ende spielten.Der Lohn waren die Zwischenstände 20:16,24:18 und am Ende ein verdienter 25:19 Heimerfolg. Zu erwähnen auch die faire Spielweise, die es den Schiedsrichtern leicht machte das Spiel zu leiten. Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ist heute keine Spielerin herauszuheben. Jede hat ihr bestes für das Team gegeben. Trotz mangelnder Wechselmöglichkeiten oder auch gerade darum eine Steigerung unserer jungen Damen. Am Ende konnten nicht nur die Zuschauer über das geleistete jubeln. Es spielten: Madeline Wutschke, Nele Fischer, Freya Varga, Charline Breitenborn, Lisa Stein, Teresa Franke, Kristin Mussmann, Sielna Otto 13.11.2019 BL D-Jugend: Zwei Siege für SHV-TeamSHV Oschatz vs. HSV Weinböhla 13 : 3 ( 8 : 1 ) 05.11.2019 BL- A-Jugend: Sieg dank toller SteigerungHV Chemnitz vs. SHV Oschatz 10 : 27 ( 6 : 10 ) In Chemitz spielten: 05.11.2019 BL-Frauen: Keine Punkte für den SHV
HSG Weißeritztal- SHV Oschatz 32:26 Das nächste Auswärtsspiel führte die Oschatzer Damenmannschaft nach Wilsdruff. Gegner war die Mannschaft von der HSG Weißeritztal, einer sehr spielstarken Formation in dieser Saison. Durch den kleinen Kader bedingt, standen beim SHV Oschatz leider nur 7 Spielerinnen zur Verfügung und es sollte sich heute zeigen, dass das manchmal nicht reicht. In der Anfangsphase des Spieles suchten beide Mannschaften ihren Spielrhythmus, und während die Oschatzer durch feine Spielzüge den Erfolg fanden, so war es Weißeritztal, die durch hohes Tempospiel und geschickte Kreisanspiele zum Abschluss kamen. Es entwickelte sich eine rasante 1. Halbzeit, in der die Oschatzerinnen immer vorlegen konnten, aber die Heimmannschaft verbissen um jeden Treffer kämpfte und sich nicht abschütteln ließ. Das bessere Team der ersten Hälfte war der SHV aus der Gartenstadt am Collm, dank einer überragenden Torhüterleistung und gut geführten, kraftraubenden Angriffszügen. Halbzeitstand 12:14. Nun fürchteten die Trainer des SHV die 2. Halbzeit, denn während die HSG mit 13 Spielerinnen keine Angst vor konditionellen Problemen haben mussten, waren die Verschleißerscheinungen unserer Damen bereits deutlich sichtbar. Die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit konnten noch als ausgeglichen bezeichnet werden, dann aber kam es zum Einbruch bei den Mädels des SHV Oschatz und sehr bitteren 20 Restminuten. Allein in dieser Zeit erzielten die Weißeritztaler 12 Tempogegenstoßtore. Jedem Abschlussversuch oder Fehlpass durch die Oschatzer folgte ein überfallartiger Gegenstoß durch ausgeruhte HSG- Spielerinnen. Die SHV-Damen kämpften aufopferungsvoll und stabilisierten sich unter Aufbietung letzter Reserven (28:24) aber die Kräfte waren erschöpft und mit einem Endstand von (32:26) ging der Sieg deutlich an den Gegner aus Wilsdruff. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten forderten ihren Tribut. Es gelang leider nicht, das sehr hohe Spieltempo mitzugehen. Trotz einer überragenden 1. Halbzeit, die man sogar mit zwei Toren gewann, standen die Gäste aus der Döllnitzstadt am Ende mit leeren Händen da. Schade! Aber alle, auch die Trainer, konnten heute mit erhobenem Kopf von der Platte gehen, man hatte bis zum Schluss alles gegeben. Hervorzuheben ist an diesem Tag Clara Sternberger, die mit 13 Toren und einer herausragenden Leistung, die SHV Mädels mitzog. Martin Borschke
Für den SHV spielten: Buschmann (Tor); Palaske (9 Tore); Schwenke; L. Fiddecke (2 Tore); Sternberger (13 Tore); Lehmann; Sadowski (1 Tor); Varga (1 Tore); 05.11.2019 BL-B-Jugend:Gegen Dresden überraschend klar gewonnenGegen Dresden überraschend klar gewonnen
Die Mädels der weiblichen B-Jugend vom SHV Oschatz hatten in der Bezirksliga den direkten Tabellennachbarn, die USV TU Dresden, zu Gast. Nach der knappen und schmerzlichen Niederlage gegen den MSV Dresden sollten heute unbedingt wieder die Punkte auf der Haben-Seite stehen. Ein Blick auf das Spielprotokoll zeigte, dass die Mannschaft vollständig zur Verfügung stand und somit genügend Wechselmöglichkeiten bestanden.
Beide Mannschaften kamen schwer in die Partie. Erst nach 4 Minuten konnte der Gast aus der Landeshauptstadt die Führung erzielen, es sollte jedoch die letzte im gesamten Spiel bleiben. Schnell fingen sich die Oschatzerinnen und enteilten bis auf 8:1 (15. Minute). Es konnten viele schöne Tore nach Tempogegenstößen erzielt werden. Doch nun leisteten sich die Gastgeberinnen wieder einmal eine kleine Schwächephase, schlossen die Angriffe überhastet und ungenau ab, standen nicht konsequent in der Defensive. So kam Dresden besser ins Spiel und verkürzte bis zum Halbzeitpfiff auf 8:5. Nun hieß es für die Trainer, die Mädels in der Kabine wieder zu motivieren und an ihre Stärke zu erinnern.
Gesagt, getan. Die Spielerinnen vom SHV legten eine tolle zweite Halbzeit hin. Einmal konnte die USV Dresden noch verkürzen, dann folgte ein Zwischenspurt der Oschatzerinnen. In den 36. Spielminuten stand es 12:6 für den SHV. Nun zeigten die Gastgeberinnen ihr handballerisches Können. Den Dresdnerinnen hingegen gelang kaum noch was. Kam der Ball dann doch in Richtung Tor, stand da ja noch Jasmin. Sie hatte wieder einen Supertag erwischt und bot sehenswerte Paraden. Spätestens beim 16:7 war die Partie entschieden. Die gute zweite Halbzeit wurde beim Stand von 20:10 abgepfiffen. Abschließend muss jedoch gesagt werden, dass dieser Sieg bei besserer Chancenverwertung deutlich höher hätte ausfallen können.
Mit 8:2 Punkten hat sich die Heimmannschaft auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Am kommenden Sonntag steht das Auswärtsspiel gegen Neustadt-Sebnitz an, dort will der SHV die nächsten Punkte einfahren.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (2 Tore); Schöniger; Wetzig (2); Andrich; Schreiber; Schlittchen (2); Kochale; Herzig (1); Herrmann (5); Mussmann (2); Friede (6)
Anett Kochale 15.10.2019 Fair Play muss gelernt werdenUnterschiedlicher können Mannschaften in der E-Jugend nicht spielen.
P.Zimmermann 12.10.2019 BL A-Jugend: Heimsieg für den SHV
SHV Oschatz - SG Klotzsche 25 : 18 ( 11 : 7 )
Im zweiten Spiel für die SHV Jugend, trafen der Tabellenletzte (mit nur einem Spiel bislang)auf den Tabellendritten ( Klotzsche),der bereits vier Spieltage hinter sich hatte, aufeinander. Man war gespannt auf diesen Gegner. Erneut unterstützten uns B-Mädchen, die am Vormittag beim MSV Dresden nach großem Kampf knapp 22:21 unterlegen waren. Respekt, dann nochmal sechszig Minuten auf sich zu nehmen.
Die Gastgeberinnen starteten gut in die Partie. Sehr konzentriert mit viel Bewegung erspielte sich unsere A-Jugend nach 13 Minuten einen 7:3 Vorsprung. Sehr aufmerksam agierten sie in der Abwehr, wechselten von der offensiven in die defensive Formation. So konnten wir Ballgewinne erzielen und mit 11:7 den vier Tore Abstand halten. Der Mittelblock unserer Abwehr entschärfte einige Würfe aus dem Rückraum. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Für den ersten Abschnitt musste das Rückzugsverhalten und das leidige Thema Chancenverwertung angesprochen werden. Madeline konnte das letzte Tor vor der Pause und das erste Tor nach der Pause markieren.Sie war an diesem Tag besser drauf als noch vor zwei Wochen. Die anderen Spielerinnen standen ihr in nichts nach. Ab dem 12:8 gab es wieder diese bekannte Phase des Schwächelns. Klotzsche biss sich ins Spiel, kam bedrohlich auf 12:13 heran. Es war Zeit die grüne Karte für eine Auszeit zu nutzen. Die Mannschaft brauchte einen Weckruf, um den Spielfaden der guten ersten Hälfte zurückzufinden. Darauf folgten gute Szenen, drei Tore in Folge und der alte vier Torevorsprung war wieder hergestellt. In der Abwehr passierten Abstimmungsfehler, sie kamen zu spät an die Gegnerin und wurden dafür bestraft, sieben Meter und Anschlusstreffer für die Randdresdenerinnen. Die Schlußviertelstunde war angebrochen. Oschatz lag mit 17:15 immer noch knapp vorn und kämpfte weiter als Team für den Sieg. Auch wenn der Gast noch das 16:17 markieren konnte, die richtigen Antworten fand unsere Mannschaft. In der Schlußphase beim 21:17, bekam eine Spielerin von uns eine Zeitstrafe, in Unterzahl später dann einen Strafwurf, den Nele im Oschatzer Tor entschärfen konnte. Es vergingen die Minuten, nichts passierte im Spiel nach vorn. Die nächste Auszeit brachte den wichtigen Impuls, aus der sicheren Abwehr nochmals Bälle zu erobern. Hannah gelang dies zweimal hervorragend und konnte das 22:17 und 25:17 markieren. Auch die nächste verhängte Zeitstrafe für unser Team änderte nichts am 25:18 Heimsieg. Zweimal war der Gegner knapp dran um auszugleichen, wie die SHV-Spielerinnen dagegen angekämpft haben, ist als kleiner Fortschritt zu sehen. Nerven zu bewahren in engen Situationen, haben die jungen Damen heute super gemacht. Eine tolle Mannschaftsleistung. Diesen Heimsieg haben sich erspielt und erkämpft : Im Tor : Jasmin Lange und Nele Fischer Lydia Hausmann, Hannah Friede, Madeline Wutschke, Leonie Schlittchen, Charline Breitenborn, Lisa Stein, Teresa Franke, Selina Otto 09.10.2019 BL B-Jugend: Harter Kampf leider nicht belohnt
Das nächste Auswärtsspiel führte die Oschatzer Spielerinnen der B-Jugend nach Dresden. Gegner war die Mannschaft vom MSV Dresden, die vielleicht spielstärkste Formation in dieser Saison. Durch Krankheit standen leider nur 9 Spielerinnen zur Verfügung und es sollte sich heute zeigen, dass das manchmal nicht reicht. Dresden ging schnell mit 2:0 in Führung, doch Oschatz konnte ebenso zügig ausgleichen. Man agierte in der Defensive mit einer 5:1 Deckung. So konnten einige gegnerische Würfe aus der 2. Reihe unterbunden werden. Es entwickelte sich eine rasante 1. Halbzeit, in der Dresden immer vorlegen konnte. Die Gäste aus Oschatz kämpften jedoch verbissen um jeden Treffer und ließen sich nicht abschütteln. Doch dieses ständige „Hinterherrennen“ geht natürlich an die Substanz und so konnten die körperlich überlegenen Dresdnerinnen mit einer Pausenführung von 11:9 in die Kabine gehen. Nun fürchteten die Trainer und Fans die 2. Halbzeit, brach man hier in der Vergangenheit ja des Öfteren ein. Doch heute zeigte die komplette Oschatzer Formation Kampfgeist und war gewillt, aus Dresden Punkte mitzunehmen. Dresden konnte noch einmal mit sogar 5 Toren davon ziehen (16:11), doch innerhalb 5 Spielminuten stand es wieder 16:15 (38. Spielminute). Die Partie glich nun der 1. Halbzeit, Dresden legt vor, sogar wieder mit 4 Toren (22:18), Oschatz zieht nach. Die SHV-Damen kämpften sich wieder auf 22:21 heran, doch dann war einfach die Kraft alle. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten forderten ihren Tribut. Es gelang leider nicht mehr der Ausgleich. Trotz einer überragenden 2. Halbzeit, die man sogar mit einem Tor gewann, standen die Gäste aus der Döllnitzstadt am Ende mit leeren Händen da. Schade! Aber alle, auch die Trainer, konnten heute mit erhobenen Kopf von der Plattte gehen, man hatte bis zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft. Der SHV Oschatz steht nun nach 4 Spieltagen mit 6:2 Punkten auf dem 3. Tabellenrang der Bezirksliga. Nach einer Spielpause bedingt durch die Herbstferien geht es dann am Sonntag, den 03.11.2019 um 15 Uhr in der Oschatzer Rosentalhalle gegen den USV TU Dresden wieder um Punkte.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (4 Tore); Schöniger; Wetzig (2); Andrich (2); Schreiber; Schlittchen (5); Herzig (4); Friede (4)
Anett Kochale 06.10.2019 Heimniederlage gegen SG Klotzsche
SHV Oschatz- SG Klotzsche 19:23 Der Heimspieltag der SHV Damen war einer zum Vergessen. Als Gegner reisten die Handballerinnen der SG Klotzsche aus Dresden in die Gartenstadt am Collm. Das Team konnte auf einen zahlenmäßig starken Kader zurückgreifen, der SHV Oschatz dagegen spielt an seiner Kapazitätsgrenze. Dennoch gingen die Damen aus Oschatz beherzt zu Werke und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Dabei eroberten sie sich aus einer 4:2 Deckung Ball um Ball und schlossen vorerst konzentriert im Gegenstoß ab. Jedoch kamen auch hier zunehmend Unsicherheiten im Spiel auf, Bälle wurde nicht gefangen, Laufwege nicht eingehalten, Abschlüsse vergeben. Von vier erzielten Siebenmetern konnte nur einer verwandelt werden. Aufgrund der Ersatzschwäche der Oschatzerinnen wurde die kraftraubende 4:2 Deckung in eine 6:0, vorübergehend eine 5:1 Deckung umgewandelt, um die Spielmacherin der Dresdenerinnen aus dem Spiel zu nehmen. Das gelang gut, jedoch konnte sich auch kaum ein weiterer Konter erarbeitet werden. So pegelte sich das Spiel bis fast zur Hälfte der zweiten Halbzeit auf ein Unentschieden ein. Schwindende Kraft, Hadern mit sich selbst, fehlende Konzentration, und nicht zuletzt einige fragwürdige Entscheidungen der Referees, trugen zu einem wachsenden Vorsprung der SG Klotzsche bei. Ein letztes Aufbäumen des SHV, hierbei wurden aus einem sehr offensiven 3:3 Kontererzeugt und ein paar schnelle Tore erzielt, half letztlich nichts, auch weil diverse Großchancen versemmelt worden sind. Ein Tag zum Lernen heute, Niederlagen gehören dazu, nötig war diese heute nicht. Es spielten: Buschmann ( Tor), Sternberger (9), Palaske (4), Stein (3), Sadowski (2), Varga (1), Fiddecke, Wutschke, Franke
T.Richter 06.10.2019 BL- C-Jugend: Erste Punkte eingefahren
Die neue Spielsaison hat begonnen und die ersten vier Spieltage sind vorbei. Am vergangenen Wochenende gab es den ersten Doppelpunktgewinn für die jungen Damen der C-Jugend weiblich in Großenhain. Vorangegangen waren drei sieglose Spiele, wobei festgestellt werden kann, dass trotz der Niederlagen ein Aufwärtstrend zu sehen war. Die dünne Spielerdecke führte dazu, dass Unterstützung benötigt wurde. Von hier aus noch gute Besserung an Lena Doberstein, welche auf Grund einer längerfristigen Verletzung in nächster Zeit nicht mitspielen kann. So halfen Hannah Friede und Greta Wetzig aus der nächst höheren Altersklasse aus, da beide noch spielberechtigt sind. Somit standen 10 Spielerinnen zur Verfügung. Nach kurzen Abtasten in der Anfangsphase gelang es Großenhain sich bis zur Halbzeit mit vier Toren abzusetzen. Die schönen Anspiele an den Kreis konnten von Helene Sperlich zwar genutzt werden, doch ein ums andere Mal setzte sich auf Seiten von Großenhain Olivia Scheibe durch. Mit dem Halbzeitstand von 16:12 ging es in die Kabine. Nach einer deutlicheren Ansprache durch die Übungsleiterin wollten die Mädchen vom SHV den Spieß umdrehen und zeigen, dass die langesame Spielweise von Großenhain nicht den Oschatzern entspricht. Eine Umstellung innerhalb der Mannschaft und der Mut zum eigenen Abschluss zu kommen, führte nach anfänglichem 5-Tore-Rückstand dazu, dass dieser Stück für Stück verringert wurde. Schöne Treffer von Außen, zupackende, faire Abwehr führten zu schnellen Gegenstößen. Bereits hier wäre ein Anschluss möglich gewesen, jedoch konnten die erspielten Möglichkeiten nicht genutzt werden. Der Zwei-Tore-Rückstand wollte sich einfach nicht verringern. Die letzten fünf Minuten sollten dann die Entscheidung bringen. Beim Stand von 26:25 hielt Jule Drabow im Tor einen 7-Meter und Nelly Leßmann erzielte im Anschluss den Ausgleich. Einen erneuten Angriff von Großenhain konnte wiederum Jule im Tor abwehren und das letzte Tor im Spiel erzielte Oschatz zum ersten Sieg auswärts in der Bezirksliga. In kommenden Wochen werden die Mädchen nutzen um weiter zu trainieren und sich auf die nächsten Gegner vorzubereiten. Erst am 03.11.2019 findet das nächste Heimspiel in der Rosentalhalle um 13:30 Uhr statt. Es spielten: Jule Drabow, Helena Garbe, Helene Sperlich, Michelle Orban, Greta-Charlotte Wetzig, Thea Doberstein, Hannah Friede, Nelly Leßmann, Jule Schatzki und Anastasia Kluge y. Walter 30.09.2019 Sieg und Niederlage in DresdenMSV Dresden 2. vs. SHV Oschatz 1:13 01.10.2019 BL-B-Jugend: Stark ersatzgeschwächt zum SiegDie B-Jugend des SHV Oschatz musste zum nächsten Auswärtsspiel nach Freital reisen, Gegner war die HSG Weißeritztal. Leider fehlten 3 Mädels krankheitsbedingt, so dass nur 2 Ersatzspielerinnen zur Verfügung standen. Erste Überraschung: es waren keine Schiedsrichter anwesend, so dass mit den Gegnern einvernehmlich vereinbart wurde, dass der Trainer vom SHV Oschatz als Schiedsrichter zum Einsatz kam. Und alle waren sich einig, Herr Hausmann hat seine Aufgabe richtig gut gemacht. Der Spielverlauf ist eigentlich so zu beschreiben wie in den vergangenen Spielen auch. Der Anfang hektisch und zerfahren, dann jedoch fingen sich die Oschatzerinnen. Da die Torhüterin auch zu den Kranken gehörte, übernahm heute Leonie Schlittchen die Verantwortung als Torfrau. Sie hatte ihre Abwehr jederzeit im Griff und konnte einige Bälle sehr gut parieren. Mit vielen schönen Einzelaktionen gingen die Gäste aus Oschatz mit 10:4 in die Halbzeitpause. In Hälfte 2 kamen die Gastgeber besser ins Spiel und waren ebenbürtig. Oschatz konnte nun auch ein paar sehenswerte Treffer durch Tempogegenstöße erzielen. Insgesamt war die Partie durch viele kleine Fouls geprägt, hier müssen einige Spielerinnen ihre Nerven noch etwas besser in den Griff bekommen. Das Spiel verlief ausgeglichen und konnte nach 50 Minuten mit 17:10 gewonnen werden. Daran sieht man, dass die Oschatzerinnen die 2. Spielhälfte mit nur 7:6 für sich entschieden haben. Daran muss definitiv noch gearbeitet werden. Nach Aussage der heutigen Trainer liegt es nicht an der fehlenden Kondition, sondern an der Einsicht, dass ein Spiel nun mal 50 Minuten dauert und eine gute Halbzeit nur selten reicht. Will man nächste Woche gegen die spielstarken Mädels vom MSV Dresden mithalten, muss hier eine deutliche Steigerung her. Für den SHV spielten: Schlittchen (Tor); Hausmann (2 Tore); Schöniger (1); Andrich (5); Wetzig; Friede (5); Herzig (3); Herrmann; Mussmann (1)
Anett Kochale 25.09.2019 BL A-Jugend: Neugebildetes A-Jugendteam zahlt LehrgeldSHV Oschatz vs. SSV Heidenau 10:20 (4:9) Der Verein hatte sich im April entschlossen, in der Saison 19/20 erstmalig eine A-Jugend ins Rennen zu schicken. Uns war bekannt, es sollte ein schweres Unterfangen mit nur sieben etatmäßigen Spielerinnen werden. Die B-Jugend hat sich bereit erklärt, in der höherern Altersklasse auszuhelfen.
P.Z. 25.09.2019 BL Frauen: Heimsieg für den SHVSHV Oschatz - SSV Heidenau II 23:20 Zum ersten Heimspieltag der neuen Saison des SHV Oschatz haben die Damen des Vereins einen hart erkämpften Sieg eingefahren. Gesundheitlich angeschlagen, von Personalnot gezeichnet, konnten die Spielerinnen nicht wie gewohnt das volle Tempo gehen, mussten darauf bedacht sein, 60 Minuten Spielzeit durchzuhalten und dennoch positive Akzente zu setzen. Den schmalen Kader füllten an diesem Tag drei spielberechtigte junge Damen aus dem A- Team auf, welche kurz zuvor ihr eigenes Ligaspiel zu bestreiten hatten. Zu Beginn der Partie gingen die Oschatzer trotz aller Umstände schnell mit 2:0 in Führung, kamen aus einer anfänglichen offensiven 4:2 Deckung zu Ballgewinnen und schnellen Gegenstößen. Diese kraftraubende Taktik konnte jedoch nicht gehalten werden. Mit einer 6:0 Deckung spielten die Oschatzerinnen danach sparsamer und defensiver. Die Heidenauer Handballdamen agierten indes im Angriff sehr agil, erzielten tolle Tore von der Linksaußen Position und kamen durch schnelle Spielverlagerungen und Anspiel auf die Rückraum Mitte Position, welche mit Tempo durchbrach und so mehrfach zum Abschluss kam. Die SHV- Damen mühten sich von Angriff zu Angriff, um hierauf eine Antwort zu finden. Dabei wurden alle Positionen eingebunden, aus allen Positionen heraus Tore erzielt. Die Damen merkten schnell, dass am heutigen Tag eine besondere Anstrengung nötig war, trotz diverser Erkältungen. Die A-Jugend Mädels fügten sich hierbei sehr gut in das Team ein. Das Spiel gestaltete sich nahezu ausgeglichen, Heidenau erarbeitete sich bis zu Mitte der zweiten Halbzeit einen Vorsprung von zwei Toren. Daraufhin wurde die Abwehr der Oschatzerinnen umgestellt, eine 5:1 Deckung sollte die Angriffsbemühungen der Gegnerinnen verstärkt unterbinden. Das SHV-Team profitierte von dieser Umstellung und konnte so weitere Tore vermehrt verhindern, im eigenen Streben nach Toren nach wie vor zum Erfolg kommen. Ein Erfolgsgarant an diesem Tag war eine sehr gute Teamleistung, auch die Torhüterin hat an diesem Tag ihr Scherflein zum Erfolg beigetragen und so manche Torchance vereitelt. Sara Palaske stach erneut heraus und erzielte acht Tore, wird, wie in anderen Partien auch, sehr hart vom Gegner genommen. Eine Kraftanstrengung aller hat letztlich zu einem verdienten 23:20 Heimsieg geführt. Respekt für diesen Charakter! Es spielten: Buschmann (Tor), L. Fiddecke (3), Palaske (8), Sternberger (3), Sadowski (1), Varga (3), Schwenke, Lehmann, Wutschke (3), Stein (1), Franke (1) T.R. 22.09.2019 BL B-Jugend: SHV Oschatz macht es unnötig spannendDie Mädels der B-Jugend des SHV Oschatz hatten vergangenen Sonntag ihr erstes Heimspiel der Saison zu bestreiten. Gegner in der Rosentalhalle war die Mannschaft der SG Klotzsche. Ziel war es natürlich, die 2 Punkte in der Döllnitzstadt zu lassen. Die Partie begann jedoch sehr zerfahren, die Gäste aus Klotzsche gingen mit 0:2 in Führung. Erst nach knapp 6 Minuten konnte der SHV den ersten Treffer markieren. Das war dann aber der Beginn einer kleinen Aufholjagd. Mit schönen Toren zog man mit 4:2 davon und baute den Vorsprung sukzessive aus. Eine Umstellung der eigenen Abwehr führte zu einigen sehenswerten Treffern nach Tempogegenstößen. So konnten die Oschatzer Damen mit einem beruhigenden 11:4 in die Kabine gehen. Nun war es wichtig, in der 2. Hälfte die Konzentration hoch zu halten. Doch wer gedacht hatte, dass in der 2. Spielhälfte noch viele schöne Tore bejubelt werden können, sah sich getäuscht. Man gönnte sich eine Auszeit. Den Gastgeberinnen gelangen durch viele Abspielfehler, unnötige bzw. überhastete Abschlüsse und ungenaue Würfe in den zweiten 25 Minuten sage und schreibe nur vier magere Treffer. Doch glücklicherweise konnten das die Gäste aus Klotzsche nicht entscheidend ausnutzen. Über ein 12:4 kamen die Gegnerinnen zwar auf 12:9 heran, aber wir hatten ja noch Jasmin im Tor. Sie konnte heute wieder einige sehr gute Würfe parieren. Der SHV Oschatz fing sich glücklicherweise in den letzten Spielminuten wieder und gewann nach schwacher 2. Halbzeit die Partie noch mit 15:11. Nun heißt es, an Konzentration, aber auch an der nötigen Ruhe zu arbeiten, um die nächste Partie gegen die HSG Weißeritztal erfolgreich zu meistern. Für den SHV spielten: Lange (Tor); Friede (7 Tore); Hausmann (2); Kochale; Andrich; Schöniger; Schreiber (1); Schlittchen; Mussmann; Wetzig (1); Herzig (3); Herrmann (1)
Anett Kochale 19.09.2019 D - Jugend sammelt Erfahrungen HC Großenhain vs. SHV Oschatz 12 : 14 16.09.2019 BL Frauen: Knapp verlorenMSV Dresden vs. SHV Oschatz 32:31
Am Sonntag hatten die Damen des SHV Oschatz ihren Saisonauftakt in der Bezirksliga Sachsen Mitte. Hier galt es, auswärts gegen den vermutlich stärksten Gegner der Liga, den MSV Dresden zu bestehen. Das Team der Oschatzerinnen ist für den gesamtem Saisonverlauf knapp besetzt, langwieriges Verletzungspech und Abgänge aus dem Team trüben den Ausblick für die Ligasaison ein. Unbeeindruckt davon gingen die Mädels aus der Kleinstadt absolut motiviert zu Werke, liefen an diesem Tag zu einer erstaunlich guten Form auf. Die fehlende Spielpraxis, die knappe Vorbereitung nach der Sommerpause, schienen keine Rolle zu spielen. Die Dresdnerinnen, gespickt mit ehemaligen Regional- und Verbandsligaspielerinnen, waren ob der flüssig vorgetragenen Angriffe und Konter des SHV durchaus beeindruckt. Es kam zu einem offenen Schlagabtausch, welcher bis zu Halbzeit in einem 18:18 mündete. Im Angriffsspiel des MSV Dresden blitzen langjährige technische Erfahrung und Übersicht sowie präzise Wurfgewalt auf. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte der SHV Oschatz die Position der Aufbau Mitte gegen die einzig verbliebene Spielerin auf der Bank, etatmäßig auch eine Aufbau- Mitte- Spielerin, stellte auf Halb und Rechtsaußen um. Hierbei kam es, auch initiiert durch ein anfangs erhöhtes Tempospiel der Dresdner Damen, zu einem kleinen Bruch im Spiel des SHV aus Oschatz. 12 Minuten reichten hierbei, um einen Rückstand von sechs Toren zu bekommen. Erschwerend kam hinzu, dass sich eine wichtige Rückraumspielerin des SHV in dieser schwierigen Phase des Spieles am Sprunggelenk verletzte und somit aus der Partie musste. Ersatzgeschwächt, in Rückstand befindlich, obendrein mit mehreren Zweiminutenstrafen belegt, bewiesen die Damen aus Oschatz an diesem Tag eine erstaunliche Moral und kämpften bis zum Umfallen. Letztlich hat die Aufholjagt nicht bis zum Punkteerfolg geführt, auch weil drei Siebenmeter nicht verwandelt werden konnten. Dennoch, das Team hat an diesem Tag jeden Respekt und jede Anerkennung verdient, das Spiel gegen wie gewohnt sehr starke Dresdnerinnen war ein sehr attraktives. Am Ende gingen die Gastgeberinnen mit einem 32:31 als Siegerinnen vom Platz, Glückwunsch hierzu! Der SHV Oschatz muss sich indes Gedanken darüber machen, wie die akute Personalnot im Team für diese Saison gemildert werden kann. Es spielten: Buschmann (Tor), L. Fiddecke, Schwenke, Varga, Sternberger, Palaske, Sadowski, Ch. Fiddecke
Toralf Richter 16.09.2019 BL B-Jugend: Weite Anreise mit 2 Punkten belohntDie zum Teil neu formierte Mannschaft der weiblichen B-Jugend vom SHV Oschatz absolvierte zur Saisonvorbereitung bereits zwei Testspiele. Diese dienen bekanntermaßen dazu, das Zusammenspiel zu fördern, aber auch die Spielerinnen auf verschiedenen Positionen zu testen. Gegen die Mädels aus Döbeln gab es dabei ein gerechtes Unentschieden, die Mannschaft aus Eilenburg wurde deutlich besiegt.
Nun aber stand das erste Spiel in der Bezirksliga an und es ging gleich ins Erzgebirge. Gegner war die Mannschaft vom TSV Bärenstein, gespielt wurde in Geising bei Altenberg. Das Mazda-Autohaus Schmidt stellte dankenswerterweise wieder einen Bus zur Verfügung, so mussten nicht alle Eltern mit dem Auto auf diese lange Reise. Doch irgendwie steckte den jungen Damen die zweistündige Fahrt in den Knochen, denn der Spielstart verlief etwas schleppend. Die Oschatzerinnen fingen sich jedoch sehr schnell und überrollten die Gegnerinnen dann förmlich mit ihrer schnellen Spielweise. So konnten viele schöne Tore nach Tempogegenstößen bejubelt werden. Die Defensive stand so kompakt, dass dem TSV Bärenstein in der ersten Hälfte nur ein Treffer gelang. Die SHV-Damen dominierten den Gegner und gingen mit einem überzeugenden Pausenstand von14:1 in die Kabine.
Die Gäste vom SHV begannen die zweite Halbzeit, wie sie die erste beendet hatten. Sie waren weiterhin in allen Belangen überlegen und warfen schöne Tore. So konnte man bis zur Mitte der Halbzeit auf 21:3 enteilen. Dann ließ die Konzentration und Kondition beim SHV etwas nach, so dass auch die Gastgeber noch zu einigen schönen Treffern kamen. Die Angriffe wurden zu hektisch, die Würfe ungenau. Die ersten 35 starken Minuten reichten den Oschatzerinnen heute jedoch, um einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Mit dem Endstand von 25:8 konnte man sich die ersten zwei Punkte in der neuen Saison sichern und war für die lange Anreise belohnt.
Am kommenden Sonntag steht der erste Heimspieltag des SHV an. Die B-Jugend bestreitet ihre Partie gegen die SG Klotzsche um 11.45 Uhr und hofft auf zahlreiche Zuschauer in der Rosentalhalle.
Für den SHV spielten: Lange (Tor); Hausmann (6 Tore); Schöniger; Wetzig (2); Andrich (3); Schreiber; Schlittchen (4); Kochale (2); Herzig (5); Herrmann (2); Mussmann (1)
Anett Kochale Saison 2018/2019 im ArchivWenn Sie Beiträge, Spielberichte oder Bilder aus der Spielzeit 2018/2019 noch einmal lesen/ansehen möchten, so finden Sie diese im Archiv. (Bitte links im Menü die richtige Saison auswählen.) |
||
created by LEonmedia Ralf Gründling |